Master of Science Psychologie (M.Sc.)
Der 4-semestrige konsekutive Masterstudiengang Psychologie zielt auf Vielfalt und Breite ab und trägt dazu bei, neben einer Entwicklung von vertieften Kompetenzen in den Bereichen der psychologischen Diagnostik und Methoden flexible, fundierte und teilfachübergreifende Kompetenzen in mehreren Grundlagen- und Anwendungsbereichen der Psychologie zu entwickeln.
Die Qualifikation zur Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten kann mit dem Master grundsätzlich erworben werden.
Aufbau und Ablauf des Masterstudiengangs Psychologie
- Studienplan (ausführlich)
- Prüfungsordnung 18.06.2014 (> Fachbereichsübergreifende Prüfungsordnungen)
- Fachspezifische Bestimmungen (FSB) 18.06.2014 (> Fachbereich Psychologie)
- Durchführungsrichtline zur Prüfungsordnung vom 31.03.2015
- Erläuterung zum psychologischen Wahlbereich (Stand: 24.03.2015)
- Erläuterungen zur Projektarbeit
- Erläuterungen zum Forschungskolloquium (H.Abschlussmodul)
- Modulverantwortliche (Stand: 30.11.2020)
- Studienplan (ausführlich)
- Prüfungsordnung vom 19.08.2009/19.10.2011 (Fachbereichsübergreifende Prüfungsordnungen)
- Fachspezifische Bestimmungen vom 08.06.2011 (> Fachbereich Psychologie)
- geänderte Satzung über Zugangsvoraussetzungen vom 18.04.2012
- Übergangsregelungen zum WiSe 2014/15
- Modulverantwortliche (Stand: 06.06.2018)
- Studienplan (ausführlich)
- Prüfungsordnung vom 19.08.2009/19.10.2011 (Fachbereichsübergreifende Prüfungsordnungen)
- Fachspezifische Bestimmungen vom 14.04.2010 (> Fachbereich Psychologie)