Psychologische Schlüsselkompetenzen
|
Liebe Studierende,
herzlich Willkommen auf den Seiten der Psychologischen Schlüsselkompetenzen! Hier sind die wichtigsten Links für einen guten Start bei den Psychologischen Schlüsselkompetenzen.
Unser aktuelles Lehrangebot finden Sie jeweils rechts im Menü.
-> Neuigkeiten: Informieren Sie sich hier jeweils über Neuerungen im Bereich PSK
-> Checkliste für das SK-Studium
-> Neue Seite: Material und Links (eine kleine Sammlung für Sie)
Einführung
Von Psychologinnen und Psychologen wird erwartet, dass Sie anderen gut zuhören können, sich gedanklich und emotional auf ihr Gegenüber einlassen und zum richtigen Zeitpunkt weiterführende Fragen stellen und Einfluss nehmen. In dem Fach „Psychologische Schlüsselkompetenzen“ geht es um die (Weiter-)Entwicklung sozialkommunikativer Kompetenzen sowie um die Förderung von Selbstregulations- und Reflexionsfähigkeiten für Studium, Gesellschaft und Beruf.
Die Seminare zeichnen sich aus durch:
- gemeinsames, erfahrungs- und theoriebasiertes Lernen
- einen Praxisbezug zu Studium, Zivilgesellschaft und Beruf sowie
- Selbstreflexion und fehlerfreundliches Erproben psychologische Interventionen
Wir bieten u.a. Seminare zu den Themen
- Selbststeuerung (Stressbewältigung, Zeitmanagement, Lernen lernen),
- Kooperation (Konfliktbewältigung, Interkulturelle Kompetenz, Gesprächsführung, Beratung, Zusammenarbeit in Teams),
- Vermittlung (Präsentieren, Fortbildungen gestalten) und
- Einfluss nehmen (Projektmanagement, Verhandlungsführung) an.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zu dem Studium und den Forschungsprojekten im Bereich der psychologischen Schlüsselkompetenzen.