Forschungsschwerpunkte Psychologie
Neue LFF-Verbundprojekte
Veränderungsmechanismen in Dynamischen Sozialen Interaktionen.
Sprecherin: Prof. Dr. Juliane Degner Laufzeit: 2020-2023 Principal Investigators: Juliane Degner, Nale Lehmann-Willenbrock, Ulf Liszkowski, Marcel Riehle, Jenny Wagner, Timo Gerkmann, Frank Steinecke, Nina Alexander, Yvonne Nestoriuc
Mechanismen der Erregung und Hemmung im Gehirn.
Sprecher: Prof. Dr. Matthias Kneussel Laufzeit: 2020-2023 Teilprojekt: Veränderungen des Gleichgewichts zwischen Erregung und Hemmung während der Entwicklung des Menschen. Principal Investigator: Prof. Dr. Brigitte Röder
Schwangerschaft, Immunität und Gesundheitsrisiken bei Mutter und Kind.
Sprecherin: Prof. Dr. Petra Arck Laufzeit: 2020-2023 Teilprojekt: Modulation und immunologische und neuronale Mechanismen der fetalen Programmierung neurokognitiver Leistungen. Principal Investigator: Prof. Dr. Brigitte Röder
Sonderforschungsbereiche (SFB)
SFB / Transregio 169 (DFG) Crossmodal Learning: Adaptivität, Prädiktion und Interaktion.
Sprecher: Prof. Dr. Jianwei Zhang Laufzeit: 2020-2023 Teilprojekt A1: Adaptation of multisensory processing to changing priors and sensory evidence. Principal Investigators: Dr. Patrick Bruns, Prof. Dr. Brigitte Röder und Xiaolan Fu (Chinese Acadamy of Sciences, Beijing).
SFB 936 (DFG) Multisite communication in the brain – Funktionelle Kopplung neuronaler Aktivität im ZNS.
Sprecher: Prof. Dr. Andreas K. Engel Laufzeit: 2019-2023 Projekt B11: Development of bottom-up and top-down communication in visual and multisensory cortical networks in humans. Principal Investigator: Prof. Dr. Brigitte Röder
Der Arbeitsbereich Kognitionspsycholgie ist momentan an zwei SFBs beteiligt: SFB936 und SFB-TRR 58
Mitgliedschaften
Max Planck School of Cognition: Prof. Dr. Brigitte Röder ist Fellow der Max Planck School of Cognition.