LehrLab
Das Lehrlab ist mit netzwerkgesteuerten Kameras ausgestattet und bietet die Möglichkeit, Verhalten zu beobachten. Die Räumlichkeiten stehen für Lehrveranstaltungen, Untersuchungen/ Gruppenarbeiten zu Lehrveranstaltungen und studentischen Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich der Psychologie zur Vefügung.
Auf den folgenden auklappbaren Elementen finden Sie Informationen zur Nutzung des Lehrlabs.
Bedingungen für die Nutzung
Vor der ersten Nutzung des Lehrlabs für die Lehre oder ein Projekt sollten alle potentiellen Mitarbeiter des Projekts an der Technikeinführung teilgenommen haben!
Anmeldung bei Nina Krüger
Bei der Einweisung sollte bereits mitgeteilt werden, wie lange und etwa in welchem Umfang das LehrLab für das entsprechende Projekt/Seminar genutzt werden soll, damit eine Planung erst möglich wird.
Um eventuellen parallelen Anfragen gerecht zu werden, soll bei der Entscheidung über Nutzungsanfragen folgende Priorisierung in absteigender Wichtigkeit vorgenommen werden:
- Lehrveranstaltungen des Studienfaches Psychologie
- Untersuchungen/Testungen/Gruppenarbeiten zu Lehrveranstaltungen der Psychologie
- Studentische Abschlussarbeiten der Psychologie
- Weitere wissenschaftliche Projekte (Doktorarbeiten, andere Projekte angestellter und assoziierter MitarbeiterInnen) der Psychologie
Diese Priorisierung wurde vorgenommen, da es sich bei dem Beobachtungslabor um ein LehrLab handelt. Für eigene Forschungsarbeiten, Doktorarbeiten, etc. sollten vorrangig die eigenen Labore genutzt werden.
Sollten die Anfragen in der Anzahl und dem Umfang die Kapazitäten des LehrLabs übersteigen, sollte jedem Arbeitsbereich langfristig ein Kontingent an Stunden je Woche zur Verfügung gestellt werden, deren Nutzung die Mitglieder eines Arbeitsbereichs dann untereinander aushandeln müssten. (Zum Beispiel 5 Stunden je Arbeitsbereich je Woche.)
Eine Buchung des LehrLabs für eine Lehrveranstaltung sollte SPÄTESTENS EINE WOCHE vor Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters passieren, damit andere Projekte (siehe Punkt 2. Bis 4.) zumindest mittelfristig planen können.
Die Raumbuchung erfolgt per StINe ("Beobachtungsräume"; Raum 4095/96), dabei bitte folgendes beachten:
- Unter Terminname konkrete Lehrveranstaltung/Projekt und Ansprechpartner angeben!
- Keine Buchungen auf „Verdacht“ machen, um sich bestimmte Zeiten zu sichern, es sei denn es ist mit der Lehr-Lab-Koordination abgesprochen!
- Wenn ein Termin bzw. eine Buchung doch nicht realisiert werden kann, sollte 48 Stunden zuvor per Mail bei Nina Krueger abgesagt und der Zeitslot so wieder freigegeben werden!
Allgemeine Infos zum Raum
- Die Markierungen auf dem Boden sind für andere Studien -> Bitte nicht entfernen
- Die Kameras befinden sich auf Stativen oder den Leisten. Sie können frei platziert werden, jeder darf die Kameras umhängen, also darf keine bleibende Ordnung erwartet werden.
- Durch die optische und digitale Rotation können die Kameras eine 360°-Ansicht realisieren. Daher sollten die Kameras am besten diagonal im Raum platziert werden. So ist es beispielsweise möglich, die Studienteilnehmer bereits beim Eintreten zu filmen.
- Die Kameras müssen per Kabel mit den LAN-Buchsen verbunden sein!
- Falls Ton aufgenommen werden soll, muss das Richtmikro so platziert werden, dass es aufnehmen kann (bei den Stativen einhängen o.ä., haben aber eine große Reichweite).
- Das Setting so aufbauen, dass Probanden sich wohlfühlen (nicht mit dem Rücken zur Tür bzw. direkt vorm Spiegel platzieren).
- Sobald im Beobachtungsraum eine Lichtquelle ist (Tür geöffnet, Licht an, Bildschirm zum Spiegel gewendet), verliert der Einwegspiegel seine Funktion. Darauf sollte geachtet werden, bzw. potentielle Beobachter darauf hingewiesen werden, um eventuelle Irritationen der Versuchspersonen/Beobachteten zu vermeiden.
- Im Nebenraum kann Licht eingeschaltet werden, um den Probanden die Sorge zu nehmen, dass sie jemand durch die Spiegelfenster beobachtet.
Technische Informationen und Raumnutzung
Rechner
- Als erstes den zentralen Kippschalter (rot) hinten rechts hinter den PCs anschalten. (Dieser versorgt den Hub mit Strom, von dem aus alle LAN-Stecker verteilt werden.)
- -> HUB fängt an zu blinken, Kameras wachen aus dem Ruhezustand auf.
- Benutzerkennung: Arbeitsbereich-Kürzel (z.B.: DD, EP, EEP, etc.), Passwort: geheim (nur zu Beginn, Passwort sollte dann in Absprache mit dem eigenen Arbeitsbereich (regelmäßig) umgeändert werden.
- Projektordner auf dem Desktop anlegen! Dort soll alles gespeichert werden. (Nicht auf der Festplatte, da diese für alle Nutzer des Rechners, also auch andere Arbeitsbereiche, einsehbar wäre.)
- WICHTIG: Immer alle Aufnahmen, etc. auf einem Stick/Festplatte sichern, da der Projektordner regelmäßig gelöscht wird!
- Dazu immer zunächst einmal überprüfen, ob die Datei auf dem eigenen Rechner läuft, sich öffnen lässt, also korrekt kopiert wurde.
- Spätestens nach 1 Woche die eigenen Dateien im Projektordner selber löschen!
- Nach dem Löschen auch den Papierkorb leeren!
Mangold: Video Sync Pro
Die Bedienungsanleitung der Aufnahmesoftware Mangold: Video Sync Pro
Abschluss
- Programme schließen
- Computer herunterfahren
- Monitore ausschalten
- HUB über roten Kippschalter ausschalten
Den Transponder für den Raum gibt es bei Frau Herzog Zeiten: Achtung! Die Zeiten können sich ändern! 9:00-12:00 Uhr 13:30-15:00 Uhr |
Schlüsselrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten über Schlüsselrutsche neben der Bürotür möglich, aber händisch nachfassen, ob der Schlüssel tatsächlich durchgerutscht ist!