Lehrpreis Psychologie
Das Institut für Psychologie verleiht seit 2014 den Lehrpreis Psychologie für ausgezeichnete Lehre. Dieser Preis wird in drei Kategorien vergeben, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind. Die Preisgelder gehen nach Präferenz der/s Preisträgers/in entweder zur freien Verfügung an die Person oder an den Arbeitsbereich, deren lehrende Person den Preis errungen hat und sind im Rahmen der Haushaltsregeln der Universität als Sachmittel durch den Preisträger frei verfügbar. Die Nominierungen erfolgen automatisiert über die Veranstaltungsevaluation der Teilnehmer.
Kategorien
- Seminarkonzepte für Veranstaltungen unter ca. 40 Personen
- Konzepte für Großveranstaltungen mit mehr als ca. 40 Teilnehmer(inne)n oder für vollständige Module
- Betreuung
Vergabekriterien
Studierendenzentrierung
(z.B. aktive Beteiligung und Auseinandersetzung fördern, Selbststudium anregen, motivieren, Mitgestaltung ermöglichen), Lehrkompetenz (z.B. verständliches Vermitteln, Engagement, Fachkompetenz), Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug, Aktualität und Innovationsgrad, forschendes Lernen, kritisches Denken anregen, Feedback-Kultur, Gleichstellungsförderung, Binnendifferenzierung, Interdisziplinarität, Internationalisierung, Medieneinsatz, Evaluationsergebnisse.
Für Module
Struktur, Passung der einzelnen Veranstaltungen zueinander, Prüfungskonzept
Für Betreuung
Überdurchschnittliches Engagement bei der Betreuung von Studierenden außerhalb einer konkreten Lehrveranstaltung, bei Abschlussarbeiten etc.. Ein Vorschlag in dieser Kategorie muss von mindestens drei Studierenden unterstützt werden. Vorschläge allein für die Betreuung von Doktoranden werden nicht berücksichtigt. Studentische Tutorinnen und Tutoren können nicht vorgeschlagen werden. Hier sei auf den Hamburger Tutorienpreis verwiesen.