Wie beeinflussen neue Realitäten & Technologien die Zusammenarbeit in Teams?
29. Oktober 2024

Foto: Marvin Grabowski
Mit dieser Frage beschäftigten sich Bachelor-Studierende des Aufbauseminars „The Future of Workplace Meetings“ von Marvin Grabowski zum Start des neuen Wintersemesters.
Wir freuen uns sehr, dass wir Benjamin Keller vom Hamburger Meta-Office als Gast-Referenten gewinnen konnten. In seinem Vortrag führte er zu Beginn in die Themen Metaversum, Extended Reality (XR) sowie Künstliche Intelligenz (KI) ein, um ein allgemeines Verständnis der aktuellen Zukunftstechnologien zu vermitteln. Ebenso verdeutlichte Benjamin Keller die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahre mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der XR-Brillen, welche es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, mehr oder weniger immersive Interaktionen in der „erweiterten Realität“ zu erleben.
Spannend war es u.a. zu verstehen, dass die Entwicklung der sogenannten „Mixed-Reality“, also der Verschmelzung der virtuellen Welt mit ausgewählten Inhalten der physischen Realität, enormes Zukunftspotential verspricht (z.B. die Entwicklung der „Smart Glasses“). Neben der unternehmerischen Wertschöpfungskette und Geschichte von Meta konnten die Studierenden Einblicke in die Zusammenarbeit via XR gewinnen und zudem praktische Anwendungsfelder – von Teamarbeit bis hin zu unterschiedlichen Kundenerlebnissen – kennenlernen.
Wir danken Benjamin Keller herzlich für seine Zeit und die spannenden Einblicke sowie den Studierenden für die lebhafte Diskussion. Die Studierenden werden im Seminar selber immersive und non-immersive Meetings durchführen und so Chancen und Grenzen des Metaversums praktisch erleben und reflektieren.
Im Rahmen unserer interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle von Arbeits- und Organisationspsychologie und Mensch-Computer Interaktion freuen wir uns auf weitere Forschung, um die Anwendungsfelder für Teams in Organisationen noch besser zu verstehen.