Wieso bekommen wir Zoom-Fatigue?
25. Februar 2021

Foto: Unsplash/visuals
"Müde, gereizt, frustriert – so beschreiben viele ihre Stimmung nach einem Arbeitstag mit Video-Call-Marathon. Zoom-Fatigue heißt das Schlagwort, benannt nach dem US-amerikanischen Anbieter eines Videokonferenz-Tools. Doch auch Skype, MS Teams oder Google Hangouts sind nicht weniger ermüdend.
Seit Beginn der Corona-Pandemie vor rund einem Jahr haben viele ihre Arbeit schlagartig ins Homeoffice verlegen müssen. Besprechungen finden nicht mehr analog, sondern digital statt. Zwar ermöglichen Video-Calls einen virtuellen Austausch, sie sind aber anstrengend für das menschliche Gehirn. Eine häufige Homeoffice-Begleiterscheinung ist daher Erschöpfung (englisch: fatigue). Auch andere Symptome wie Ungeduld, Reizbarkeit, Kopf- und Augenschmerzen werden beklagt. [...]"
Zu diesem hochaktuellen Thema ist in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock ein lesenswerter Artikel entstanden. Den ganzen Artikel finden Sie unter Wissenschaft im Dialog.