Neue Publikation in eLife
25. April 2025, von Uğur Turhan
Hunger treibt den Menschen dazu, kalorienreiche Nahrungsmittel zu suchen. Diese Neigung war evolutionär von Vorteil, da sie das Überleben unter Bedingungen der Knappheit sicherstellte. Mit einer Veränderung unseres Ernährungsumfelds ist diese Neigung möglicherweise nicht mehr vorteilhaft und könnte bei Fortbestehen zu negativen gesundheitlichen Folgen führen.
In dieser Studie konzentrieren wir uns auf die kognitiven Mechanismen, die dem Einfluss von Hunger auf Ernährungsentscheidungen zugrunde liegen. In einem kontrollierten Experiment trafen 70 Teilnehmende eine binäre Lebensmittelentscheidungen im hungrigen und satten Zustand, während ihre Blickbewegungen aufgezeichnet wurden. Die Optionen wurden mit einem Bild des Lebensmittels und einer Nährwertkennzeichnung (Nutri-Score) dargestellt.
Wir zeigen, dass unter Hunger mehr ungesunde Lebensmittelentscheidungen getroffen wurden dass dies durch eine erhöhte Aufmerksamkeit auf die ungesunden Optionen bedingt wurde. Zudem schenkten Teilnehmende dem Nutri-Score kaum Beachtung, was wiederum zu ungesünderen Entscheidungen führte. Das implementierte Computermodell beleuchtet die kognitiven Mechanismen, durch die der Hungerzustand die Wahl beeinflusst. Dieses Modell deutet darauf hin, dass Hunger die ungesunde Lebensmittelauswahl erhöht, indem es den Entscheidungsprozess selbst verändert: Schmackhaftigkeit wird wichtiger und Gesundheitsaspekten wie Nährwertinformationen haben kaum Einfluss auf den Entscheidungsprozess, wenn sie nicht beachtet werden.
Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Nutri-Scores möglicherweise nur im satten Zustand den Entscheidungsprozess beeinflusst, wodurch gesunde Ernährungsentscheidungen gefördert werden könnten. Dies birgt Potenzial für Interventionsstrategien und Gesundheitsinitiativen.
Pressemitteilung (EN, elifesciences.org)
Pressemitteilung (EN, eurekalert.org)
Pressemitteilung (DE, tagesschau.de)
Pressemitteilung (DE, scinexx.de)
Pressemitteilung (DE, psychologie-aktuell.com)
Pressemitteilung (DE, frankfurt-live.de)