Neue Publikation im "British Journal of Psychology"
10. Oktober 2025, von Uğur Turhan
Eine neue internationale Studie, mitverfasst von Sebastian Gluth, beleuchtet, wie Menschen widersprüchliche Narrative über den Klimawandel aufnehmen und bewerten. Die Publikation mit dem Titel „Sampling and processing of climate change information and disinformation across three diverse countries“ (Stichprobenziehung und Verarbeitung von Informationen und Desinformationen zum Klimawandel in drei verschiedenen Ländern) zeigt, dass eine Bestätigungsverzerrung (Confirmatory Bias) eine entscheidende und oft polarisierende Rolle spielt.
Die Forschenden fanden heraus, dass Menschen konsequent Klima-Aussagen bevorzugen und akzeptieren, die mit ihren bestehenden Überzeugungen übereinstimmen, und dass sich diese Tendenz, nach glaubensbestätigenden Informationen zu suchen, mit der Zeit verstärkte.