SNAP - Social Interaction and Adolescent Personality
27. Januar 2021

Foto: Eva Bleckmann
Wie treten Jugendliche in sozialen Situationen auf? Wie sehen sie sich selbst in sozialen Begegnungen, und wie nehmen sie andere Personen wahr? Beeinflusst die Persönlichkeit der Interaktionspartner ihr Verhalten?
In SNAP interessieren wir uns für das Zusammenspiel von Persönlichkeit und sozialen Interaktionen im Jugendalter. Indem wir die Studienteilnehmer*innen bei ihren sozialen Interaktionen sowohl im Labor als auch in ihrem alltäglichen Leben begleiten, möchten wir untersuchen, wie sich das Verhalten, Fühlen und Denken von Jugendlichen in alltäglichen sozialen Interaktionen zeigt und auch, wie soziale Begegnungen auf das menschliche Verhalten und Denken zurückwirken. Entsprechend möchten wir einerseits Antworten auf die Frage finden, inwiefern sich bereits bestehende Unterschiede in Persönlichkeitsmerkmalen in sozialen Interaktionen zeigen und wie gut Jugendliche diese bei anderen Personen sehen und verstehen können. Andererseits möchten wir Einblicke in die sozialen Prozesse gewinnen, die die Sichtweise auf die eigene Person beeinflussen, und wie diese auf die Entwicklung der eigenen Person zurückwirken. Nähere Informationen findet ihr unter unseren Forschungsprojekten.