Reinhold Schwab
Professor im Ruhestand
Anschrift
Büro
Kontakt
Lebenslauf
Reinhold Schwab wurde am 24.12.1942 in Würzburg geboren. Er studierte zunächst 6 Semester Ev. Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau (Bayern) und der Universität Hamburg, danach Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Hamburg.
Seit 1970 an der Universität Hamburg/Fachbereich Psycholgie tätig, zunächst als Geschäftsführender Leiter der damaligen Psychotherapeutischen Beratungsstelle, dann zunehmend Aufgaben in Lehre und Forschung im Arbeitsbereich Gesprächspsychotherapie (Leitung bis 1986: Prof. Dr. Reinhard Tausch).
1973 Promotion zum Dr. phil.
1995 Habilitation für Klinische Psychologie
Von 1971 bis 2007 regelmäßige Mitarbeit in einer Hamburger Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Seit 1976 Ausbilder in der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG). Seit 1999 Psychologischer Psychotherapeut.
Publikationen
(Auswahl)
- Schwab, R. & Tausch, A.-M. (1970). Merkmalsdimensionen "Sprachliche Klarheit" und "Fortschrittliche Einstellung" in ihrer Bedeutung für die Wirksamkeit von Texten (Rundfunkandachten) auf Leser. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 2, 15-27.
- Tausch, A.-M., Schiefelbein-Heitmann, M., Schwab, R. & Doßmann, A. (1975). Psychische Änderungen und Gesprächsverhalten in personenzentrierten Encountergruppen mit Gefängnisinsassen, Richtern, Psychotherapieklienten und Psychologen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 22, 161-171.
- Schwab, R. & Tausch, A.-M. (1975). Die Fernsehsendereihe "Das Wort zum Sonntag". Empirisch-psychologische Untersuchung ihrer Wirkungsbedingungen. Publizistik, 20, 794-801.
- Schall, T.U. & Schwab, R. (1976). Ergebnisse empirisch-psychologischer Forschung zu kirchlichen Ansprachen. Theologia practica, 11, 310-315.
- Schwab, R. (1978). Gesprächspsychotherapie. In L.R. Schmidt (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 430-439). Stuttgart: Enke. (2. Aufl. 1984, S. 587-596).
- Schwab, R., König, R. & Weiss, K.-H. (1978). Einstellungen zu psychischer Gestörtheit und Psychotherapie. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 7, 194-206.
- Schwab, R. & Matthiesen, C. (1979). Klienten-Selbstexploration und Helfermerkmale in quasi-therapeutischen einmaligen Gesprächen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 8, 204-212.
- Schwab, R. (1980). Die Rolle des Therapeuten und die therapeutische Beziehung in der Gesprächspsychotherapie. In H. Petzold (Hrsg.), Die Rolle des Therapeuten und die therapeutische Beziehung (S. 57-82). Paderborn: Junfermann.
- Bruhn, M., Schwab, R. & Tausch, R. (1980). Die Auswirkungen intensiver personenzentrierter Gesprächsgruppen bei Klienten mit seelischen Beeinträchtigungen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 9, 266-280.
- Schwab, R. & Hambrecht, M. (1981). Erlebensaktivierung in der Gesprächspsychotherapie durch simultanes Video-Feedback. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, 26, 111-120.
- Schwab, R. (1982). Vorstellungserlebnisse in der Gesprächspsychotherapie. In J. Howe (Hrsg.), Integratives Handeln in der Gesprächspsychotherapie. Ein Kompendium zur Kombination therapeutischer Verfahren (S. 173-190). Weinheim: Beltz.
- Westermann. B., Schwab. R. & Tausch, R. (1983). Auswirkungen und Prozesse personenzentrierter Gruppenpsychotherapie bei 164 Klienten einer Psychotherapeutischen Beratungsstelle. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 12, 273-292.
- Schwab, R. & Tönnies, S. (1984). Klientenzentrierte Einzelpsychotherapie und Personenzenztrierte Gesprächsgruppen - Neuere Forschungsergebnisse und Entwicklungen. In U. Baumann, H. Berbalk & G. Seidenstücker (Hrsg.), Klinische Psychologie. Trends in Forschung und Praxis (S. 132-166). Bern: Huber.
- Schwab. R., Lesser, J. & Peters, G. (1985). Imaginationsübungen mit unterschiedlichem Strukturierungsgrad in der klientenzentrierten Psychotherapie - Einfluß auf das Gesprächsverhalten der Klienten und deren Wahrnehmung des Therapiegeschehens. In D. Czogalik, W. Ehlers & R. Teufel (Hrsg.), Perspektiven der Psychotherapieforschung: Einzelfall - Gruppe - Institution (S. 539-552). Freiburg: Hochschul Verlag.
- Schwab. R. & Brasch, M.-A. (1986). Vorzeitiger Psychotherapieabbruch - Ursachen und Folgen aus der Sicht ehemaliger Klienten. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 15, 217-229.
- Schwab. R. (1987). Einsamkeit - neuere Ergebnisse empirisch-psychologischer Forschung. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 4, 449-461.
- Schwab, R. (1988). Personenzentrierte Gesprächsgruppen und Einsamkeit. In U. Esser & K. Sander (Hrsg.), Personenzentrierte Gruppentherapie. Therapeutischer Umgang mit der Person in der Gruppe (S. 206-218). Heidelberg: Roland Asanger.
- Schwab, R. & Petersen, K. (1990). Religiousness: Its relation to loneliness, neuroticism and subjective well-being. Journal for the Scientific Study of Religion, 29, 335-345.
- Boeck-Singelmann, C., Schwab, R. & Tönnies, S. (1992). Klientenzentrierte Psychotherapie in Form von Teamtherapie. In M. Behr, U. Esser, F. Petermann, W.M. Pfeiffer & R. Tausch (Hrsg.), Personzentrierte Psychologie & Psychotherapie. Jahrbuch 1992 (S. 9-23). Köln: GwG-Verlag.
- Schwab, R., Geske, M., Nußpickel, M. & Witzke, B. (1992). Einsamkeit, soziale Beziehungen und Studienbelastung bei Studienanfängern der Psychologie. Eine Längsschnittstudie vom ersten zum vierten Semester. Arbeiten aus dem Psychologischen Institut III der Universität Hamburg, H. 1 (hg. von B. Dahme, J. Eckert & R. Schwab).
- Schwab, R. (1993). Einsamkeit. In A. Schorr (Hrsg.), Handwörterbuch der Angewandten Psychologie. Die Angewandte Psychologie in Schlüsselbegriffen (S. 148-151). Bonn: Deutscher Psychologenverlag.
- Schwab, R. & Möller, I. (1996). Bedingungen des Geburtserlebens und der Zufriedenheit bei Wöchnerinnen, Ärzten/Ärztinnen und Hebammen. Zur Bedeutung von Einsamkeit und Geburtsangst der Wöchnerinnen. In E. Brähler & U. Unger (Hrsg.), Schwangerschaft, Geburt und der Übergang zur Elternschaft: Empirische Studien (S. 54-70). Opladen: Westdeutscher Verlag.
- Schwab, R. (1996). Einsamkeit als belastende Emotion. In E. H. Witte (Hrsg.), Sozialpsychologie der Motivation und Emotion (S. 171-182). Lengerich: Pabst.
- Schwab, R. (1997). Interpersonales Vertrauen in der psychotherapeutischen Beziehung. In M. Schweer (Hrsg.), Interpersonales Vertrauen - Theorien und empirische Befunde (S. 165-179). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
- Schwab, R. (1997). Einsamkeit: Grundlagen für die klinisch-psychologische Diagnostik und Intervention. Bern: Huber.
- Figge, P. & Schwab, R. (1997). Klientenzentrierte Psychotherapie in Gruppen: Objektiver und subjektiver Therapieerfolg unter dem Einfluß der erlebten Beziehung zum Therapeuten. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 28(1), 22-36.
- Schwab, R. (1999). Kommunikation und Einsamkeit. Psychotherapeuten Forum, 6(1), 10-17.
- Schwab, R. & Barkmann, C. (1999). Räumliches Alleinsein im Alltag: Zur Bedeutung des Alleinseins für die seelische Gesundheit. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 47, 141-154.
- Schwab, R. & Liese, G. (2000). Burnout und Persönlichkeit bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: Ein Vergleich zwischen Gesprächspsychotherapeuten und Verhaltenstherapeuten. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 31(1), 45-51.
- Rehr, A. & Schwab, R. (2000). Eßstörungen: Stationäre Behandlung mit Katathym-imaginativer Psychotherapie im Vergleich zu tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie. psychomed 12/4, 243-248.
- Schwab, R. & Eckert, J. (2001). Klientenzentrierte Gruppenpsychotherapie. Psychotherapie im Dialog, 2, 60-62.
- Schwab, R. (2001). Gruppenpsychotherapie gegen Einsamkeit. Vorliegende Ansätze und Erfahrungen mit einem personzentriert-erweiterten Konzept. In I. Langer (Hrsg.), Menschlichkeit und Wissenschaft: Festschrift zum 80. Geburtstag von Reinhard Tausch (S. 325-338). Köln: GwG-Verlag.
- Schwab, R. (2001). MEF. Multidimensionaler Einsamkeitsfragebogen. In E. Brähler, J. Schumacher & B. Strauß (Hrsg.), Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie (S. 245-247). Göttingen: Hogrefe.
- Schwab, R., Eckert, J. & Höger, D. (2003). Zur Situation der Gesprächspsychotherapie (GPT) in Forschung und Lehre in Deutschland. Person, 7, 101-114.
- Schwab, R. (2004). Psychologie der Einsamkeit: Individuelle Disposition und biografische Risikofaktoren. In Caritas Schweiz (Hrsg.), Sozialalmanach 2005 – Schwerpunkt: Einsamkeit (S. 75-87). Luzern: Caritas-Verlag.
- Wartberg, L., Petersen, K.-U., Schwab, R. & Thomasius, R. (2004). Erstkonsumalter von Ecstacy und psychische Befindlichkeit. Sucht, 50, 361-367.
- Altenhöfer, A., Schulz, W., Schwab, R. & Eckert, J. (2007). Psychotherapie von Anpassungsstörungen. Ist eine auf 12 Sitzungen begrenzte Gesprächspsychotherapie ausreichend wirksam? Psychotherapeut, 52, 24-34.
- Gorschenek, N., Schwab, R. & Eckert, J. (2008). Psychotherapie von Anpassungsstörungen: Ist eine auf 12 Sitzungen begrenzte Gesprächspsycho-therapie auch langfristig ausreichend wirksam? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 58, 200-207.
- Baumhauer, K., Brüggemann, A., Rosenthal, S., Schwab, R., Romer, G. & Krüger, A. (2007). Besonderheiten posttraumatischer Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen. ZPPM Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin, 5(3), 77-91.
- Schwab, R. (2009). Diagnostische Methoden in der Gesprächspsychotherapie. Psychotherapeut, 54(3), 211-229.