DFG bewilligt Graduiertenkolleg zum Thema "Emotional Learning and Memory"
15. November 2021

Foto: DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen 14 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Die neuen GRK werden ab Frühjahr 2022 zunächst viereinhalb Jahre mit insgesamt rund 76 Millionen Euro gefördert. Unter den neuen Verbünden ist das Graduiertenkolleg „Emotionales Lernen und Gedächtnis“ unter der Leitung von Prof. Dr. Lars Schwabe.
Emotionen üben einen großen Einfluss auf Lern- und Gedächtnisprozesse aus. Dieser Einfluss kann zu verschiedenen psychischen Störungen beitragen, wobei der Zusammenhang noch nicht völlig verstanden ist. Das Graduiertenkolleg „Emotionales Lernen und Gedächtnis“ stellt daher die Erforschung derjenigen psychologischen und neuronalen Mechanismen in den Mittelpunkt seiner Arbeit, die emotionalen Lern- und Gedächtnisprozessen zugrunde liegen. Die beteiligten Forscherinnen und Forscher wollen dabei überwiegend negative Emotionen in den Blick nehmen und ihre grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnisse möglichst rasch in die klinische Anwendung übertragen. Neben dem AB Kognitionspsychologie und Labs aus dem UKE sind auch die ABs von Prof. Dr. Tania Lincoln und Prof. Dr. Anja Riesel beteiligt.
Herzlichen Glückwunsch!