Dennis Feyerabend
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Anschrift
Büro
Kontakt
Akademische Ausbildung
seit 10/2020
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
|
04/2020 -
08/2020 |
Junior Software Engineer/Data Scientist (audEERING GmbH)
|
04/2019 -
03/2020 |
Forschungspraktikum bei audEERING (GmbH)
|
07/2018 -
01/2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie“ an der Georg-August-Universität Göttingen
|
08/2017 -
03/2018 |
Forschungspraktikum in der Abteilung “Affektive Neurowissenschaft und Psychophysiologie” an der Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsprojekt: Validierung der Gesichtserkennungssoftware „Affectiva“ basierend auf EMG Signalen. |
2017 | M.Sc. in "Developmental, Neural, and Behavioral Biology" mit der Arbeit: "Do challenge-mediated testosterone changes alter the preference for facial masculinity of male rivals and facial femininity of female short-time partners?" |
2014 - 2017 |
Studium „ Developmental, Neural, and Behavioral Biology“ an der Georg-August-Universität Göttingen (Master of Science)
|
2014 | B.Sc. in Biologie mit der Arbeit: "Beeinflussen Testosteron-Level die Risikobereitschaft bei ökonomischen Entscheidungen die einem Framing Effekt unterliegen?" |
2010-2014
|
Studium der Biologie an der Universität Hamburg (Bachelor of Science) |
Forschungsschwerpunkte
Bereits während des ersten Lebensjahres entwickeln Babys eine ganze Reihe an vorsprachlichen Fähigkeiten, welche es ihnen ermöglichen mit ihren Eltern über Objekte und Geschehnisse in ihrer Umgebung zu kommunizieren. Im Rahmen meiner Forschung interessiere ich mich für die Ursprünge und Mechanismen, welche zu Unterschieden in der Entstehung dieser Fähigkeiten beitragen. Dazu untersuche ich den Einfluss des Temperaments, der kognitiven Fähigkeiten und der Genetik von Säuglingen auf das Entstehungsalter von kommunikativen Fähigkeiten. Zudem interessiere ich mich für den Einfluss von Unterschieden in den Dynamiken von frühen Eltern-Kind Interaktionen.
Kongressbeiträge
09/2023 |
EPSY Berlin, Poster: The influence of Parent Personality and Infant Temperament on Parental Pointing during early episodes of joint attention |
07/2022 | ICIS Ottawa, Poster: Measuring spontaneous pointing in infants and caregivers with a new online paradigm |
Publications
Alexander, N; Illius, S.; Feyerabend, D.; Wacker, J.; Liszkowski, U. (2023). Commentary on Burt: Don’t miss the chance to reap the fruits of recent advances in behavioral genetics. Behavioral and Brain Sciences.