Neue Studie mit der Arbeitsgruppe von Tania Lincoln veröffentlicht!
23. September 2025, von Anke Ellegast
Wir freuen uns, eine neue Studie von Matthias Pillny vorzustellen, die in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Tania Lincoln entstanden ist und im Journal Memory veröffentlicht wurde. Die Studie geht der Frage nach, wie mentale Zeitreisen neuronale, physiologische und emotionale Prozesse beeinflussen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das Erinnern und Vorstellen emotional bedeutsamer Ereignisse das Late Positive Potential (LPP) erhöht, ähnlich wie bei der Verarbeitung unmittelbarer Erfahrungen. Dies könnte auf neuronale Mechanismen hinweisen, die antizipatorische affektive Reaktionen ermöglichen und damit eine wichtige Rolle für Motivation spielen.
Pillny, M., Härpfer, K., Carsten, H., Lincoln, T. M., & Riesel, A. (2025). With the power of the inner eyes: The late positive potential during mental time travel through positive and negative experiences. An event-related potential study. Memory, 1-18. https://doi.org/ https://doi.org/10.1080/09658211.2025.2554283