Neue Studie von Anja Riesel und Kai Härpfer veröffentlicht!
24. November 2025, von Anke Ellegast
Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres neuesten Artikels von Kai Härpfer und Anja Riesel, die ein integratives Modell veränderter fehlerbezogener Hirnaktivität und Psychopathologie vorstellen. In dieser Publikation wird zunächst ein Überblick über die aktuelle Literatur zur Rolle einer veränderten Error-Related Negativity (ERN) als transdiagnostischer Risikofaktor bei internalisierenden, externalisierenden und Denkstörungen gegeben. Dabei werden frühe Einflussfaktoren hervorgehoben, die die Entwicklung eines hypo- oder hyperaktiven neuronalen Fehlerüberwachungssystems prägen, sowie potenzielle Einflüsse beleuchtet, die das neuronale Risiko in klinische Symptomatik übersetzen. Das daraus resultierende integrative Modell bietet einen umfassenden Rahmen für zukünftige klinische Forschung und die Entwicklung personalisierter Interventionen, die auf einem neurobiologischen Verständnis von Psychopathologie basieren.
Härpfer, K., & Riesel, A. (2026). On the role of neural error monitoring in clinical research: An integrative model of altered error-related brain activity and psychopathology. Clinical Psychology Review, 123, 102673. https://doi.org/10.1016/j.cpr.2025.102673
