Video: Psychologie trifft Informatik! Von tanzbaren Hörbüchern und „dornigen Chancen“
3. März 2025, von Esther Wolfram
Was beeinflusst die eigene, spontane psychische Verfassung das Musikhörverhalten? Studierende der Informatik und der Psychologie sind in diesem interdisziplinären Projektseminar zusammengekommen, um mittels Spotify und Smartwatch eine Datenerhebung und -Ausführung von Grund auf mit Python und Machine Learning kennenzulernen. Das Ziel: Den Musikgeschmack für die psychische Gesundheit zu hacken! Dabei lernten sie nicht nur wertvolles Praxiswissen für ihr künftiges Berufsleben – sondern auch, dass Rückschläge und Hürdenüberwindung bei der Arbeit mit komplexen Daten einfach dazu gehören.
Dr. Larissa Gebken und Dr. Matthias Pillny haben gemeinsam im Team mit Habiba Schiller, Junbo Huang und Tibebu Tesfaye Biru das interdisziplinäre Lehrprojekt „Psychologie trifft Informatik – von der Erhebung bis Auswertung komplexer Daten“ entwickelt und es erfolgreich im Jahr 2023 und 2024 durchgeführt. Das Lehrprojekt wurde vom Digital and Data Literacy in Teaching Lab (kurz: DDLitLab) gefördert und fand sowohl am Fachbereich für Informatik sowie der Psychologie der Universität Hamburg statt.
Das Ziel: Studierende der Psychologie und Informatik an eine praxisnahe, realistische und berufsvorbereitende Erhebung und Auswertung komplexer Daten heranführen