Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinische Psychologie und Psychotherapie beschäftigt sich damit, wie psychische Störungen und psychische Aspekte körperlicher Erkrankungen entstehen und aufrechterhalten werden – und wie Psychotherapie weiterentwickelt, verbessert und überprüft werden kann. Der Arbeitsbereich für Klinische Psychologie und Psychotherapie in Hamburg setzt sich aus drei Untereinheiten zusammen:
- der Forschungs- und Lehreinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie
- der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
- der postgradualen Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
In Hamburg legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Erforschung kognitiver und emotionaler Prozesse, die der Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Störungen zu Grunde liegen sowie auf die Entwicklung wirksamer psychologischer Interventionen für psychotische Störungen. Diesen Fragen gehen wir mit experimentellen und empirischen Methoden nach.
Ich lade Sie herzlich ein, sich auf diesen Seiten über unsere wissenschaftliche Arbeit, unsere Lehre sowie unser Behandlungsangebot zu informieren. Für Anfragen und Vorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Tania Lincoln
Leiterin des Arbeitsbereiches