Medienbeiträge
Rundfunkbeiträge mit Beteiligung des Arbeitsbereichs:
Innerer Dialog: Warum wir Selbstgespräche führen - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova, 8. Februar 2024
Die innere Stimme – Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört - Beitrag auf SWR2, 6. Dezember 2023
Die innere Stimme – Freund oder Feind in meinem Kopf? - Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur, 30. November 2023
Beiträge in Printmedien:
Ich höre Stimmen – und nun? - erschienen in Ausgabe 45/24 der FAZ
Ich sehe was, was du nicht siehst - erschienen in Ausgabe 9/24 von Psychologie Heute
Sind Menschen, die Stimmen hören, psychisch krank? - erschienen in Ausgabe 8/23 von Spektrum Gehirn&Geist
Kann eine Psychotherapie gegen Wahnüberzeugungen helfen? - erschienen in Ausgabe 8/23 von Psychologie Heute
Wege aus dem Wahn - erschienen in Ausgabe 11/21 von Spektrum Gehirn&Geist
Wahnsinnig gute Gespräche - erschienen in Ausgabe 7/20 der ZEIT
Beiträge im TV:
Was Stille auslöst - Wissenssendung Scobel (3Sat), 22.02.2024.
Der Einfluss der Psychologie auf unsere Selbst- und Weltwahrnehmung - Podiumsdiskussion der VolkswagenStiftung (NDR), 04.10.2021.
Beiträge in Podcasts:
Kann ich meiner inneren Stimme vertrauen? (ZEIT), 11. Dezember 2024.
Schizophrenie - besser verstehen und behandeln - Beitrag im Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" der ARD, 17. Juli 2024
Die innere Stimme: Freund oder Feind in meinem Kopf? - Beitrag im Podcast von Deutschlandfunk Kultur, 30. November 2023
Emotional Experience of People With Schizophrenia and People at Risk for Psychosis - Beitrag im JAMA Psychiatry Author Interviews Podcast, 27. September 2023