Neue Publikation in "Frontiers in Behavioral Economics"
16. August 2024, von Ugur Turhan
Sebastian Gluth und Chih-Chung Ting haben den Artikel "Unraveling information processes of decision-making with eye-tracking data" in "Frontiers in Behavioral Economics" veröffentlicht.
Eye-Tracking-Technologie und kognitive Modelle werden seit langem genutzt, um die zugrunde liegenden Mechanismen der Entscheidungsfindung zu erschließen. Allerdings erkennen nur wenige kognitive Modelle die integrale Rolle von Augenbewegungen bei der Informationsverarbeitung an und versuchen, Augenbewegungsmuster zu berücksichtigen oder sogar vorherzusagen. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über Modelle, die Eye-Tracking-Daten einbeziehen, und skizzieren ihre Annahmen und Vorhersagen darüber, wie visuelle Aufmerksamkeit die Entscheidungsfindung beeinflusst (z. B. warum Menschen dazu neigen, Optionen zu wählen, die sie länger betrachten). Wir heben auch hervor, dass einige Modelle in der Lage sind, Blickmuster vorherzusagen (z. B. welche visuellen Informationen eher Aufmerksamkeit erregen?), und bieten neue Einblicke in die Mechanismen, die menschliches Verhalten und die Aufmerksamkeitsverteilung steuern. Letztendlich betonen wir die Bedeutung von Eye-Tracking-Daten für das Vorantreiben unseres Verständnisses der Entscheidungsfindung, insbesondere in der Neuroökonomie, und ihr Potenzial, individuelle Unterschiede im Wahlverhalten aufzudecken.