Kolloquium
Das Abschlusskolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten im Gebiet der Motivationspsychologie und Pädagogische Psychologie. Grundlage des Seminars sind Forschungsarbeiten zum Thema positives Denken, und Selbstregulation des Denkens, Fühlens und Handelns. Im Rahmen des Seminars werden experimentelle Labor- sowie Interventionsstudien im Feld (z.B., Schule, Klinik, Unternehmen) vorgestellt und diskutiert. Die inhaltliche Ausrichtung der Forschungsprojekte bezieht sich dabei auf ganz unterschiedliche Lebensbereiche, wie z.B. den Leistungsbereich, zwischenmenschliche Beziehungen oder physische und mentale Gesundheit (z.B. Sucht, Depression). Ein weiterer Bereich ist die Bewältigung von Stress und das Meistern von Entwicklungsaufgaben.
Bei Interesse am Besuch unseres wöchentlich stattfindenden Kolloquiums wenden Sie sich bitte an Alisa Bläser (alisa.blaeser"AT"uni-hamburg.de) oder Birte Thissen (birte.thissen"AT"uni-hamburg.de) . Aktuelle Termine können Sie hier einsehen.