Archiv Vorträge und Abstracts
Vorträge im SS 2024
Entwicklungspsychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
7. Mai 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: How feedback in conversation guides first language acquisition (Videotalk) |
Vortragende:r: Prof. Dr. Eve Clark (Stanford University) |
|
Ort: VMP 5, Raum 4018 |
|
Veranstalter: AB Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulf Liszkowski) |
|
28 Mai 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: On Joint Attention |
Vortragende:r: Dr. Wouter Wolf (Universiteit Utrecht) |
|
Ort: VMP 5, Raum 4018 |
|
Veranstalter: AB Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulf Liszkowski) |
|
11. Juni 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: On development of the Self |
Vortragende:r: Dr. Nina Kollakowski (Universität München |
|
Ort: VMP 5, Raum 4018 |
|
Veranstalter: AB Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulf Liszkowski) |
|
25. Juni 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: statistical learning and dynamic belief updating - what is it and how do we get at a developmental approach? Joint discussion |
Vortragende:r: Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Dr. Nina Kollakowski , Paul Gallenkemper |
|
Ort: VMP 5, Raum 4018 |
|
Veranstalter: AB Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulf Liszkowski) |
|
2. Juli 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: Poster presentations for the conference on infant studies 2024, Glasgow |
Vortragende:r: Dr. Nina Kollakowski, Dennis Feyeraben |
|
Ort: VMP 5, Raum 4018 |
|
Veranstalter: AB Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Ulf Liszkowski) |
Arbeits- und Organisationspsychologie
Liebe Studierende, hier finden Sie die Termine für unsere Forschungsvorträge in der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie. Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen!
Kognitive Modellierung und Neurowissenschaften des Entscheidens
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
4 Juli 2024 16:15 - 17:45 Uhr |
Titel: Feedback-induced attitudinal changes in risk preferences |
Vortragende:r: Stefano Palminteri, Research Director (INSERM), École Normale Supérieure (ENS), Paris |
|
Ort: VMP 11, Hörsaal Raum 4 |
|
Veranstalter: AB Kognitive Modellierung und Neurowissenschaften des Entscheidens (Prof. Dr. Sebastian Gluth) |
Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
07 Mai 2024 10:00 - 11:30 Uhr |
Titel: tba |
Vortragende:r: Dr. Benjamin de Haas (Psychology and Sports Science, University of Giessen |
|
Ort: VMP 11, Raum 16 |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder) |
|
04 June 2024 10:00 Uhr |
Titel: On the acquisition of higher visual functions following late emergence of sight |
Vortragende:r: Prof. Dr. Ehud Zohary, Department of Neurobiology, Hebrew University of Jerusalem, Israel |
|
Ort: VMP 11, Raum 16 |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder) |
|
16 Juli 2024 10:00 - 11:30 Uhr |
Titel: Attentional sampling along the visual hierarchy - lessons from sighted and congenitally blind individuals |
Vortragende:r: Prof. Dr. Ayelet Landau (Cognitive Sciences and Psychology, Hebrew University of Jerusalem) |
|
Ort: VMP 11, Raum 16 |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder) |
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Alle Forschungskolloquien der klinischen Psychologie finden Sie auf der Seite des Arbeitsbereichs.
Kognitionspsychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
8 Mai 2024 16:00–17:30 Uhr |
Titel: „An introduction to the emerging field of Environmental Neuroscience” |
Vortragende:r: Prof. Dr. Simone Kühn, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
|
Ort: Hörsaal “Wiwi B2”, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
|
5 Juni 2024 16:00–17:30 Uhr |
Titel: “A Computational Approach to Understanding Motivational Symptoms in Depression” |
Vortragende:r: Prof. Jonathan Roiser, University College London |
|
Ort: Hörsaal „R4“, Von-Melle-Park 11, 20146 |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
|
3 Juli 2024 16:00–17:30 Uhr |
Titel: "Plasticity of brain resilience mechanisms associated with memory control" |
Vortragende:r: Dr. Pierre Gagnepain, French National Institute of Health and Medical Research (Inserm) |
|
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
15:00 Uhr |
Titel: (Titel noch offen) |
Vortragende:r: Jae-Young Son & Feldman Hall |
|
Ort: Zoom |
|
Veranstalter: AB Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen (Prof. Dr. Nicolas Schuck): |
|
08 Mai 2024 16:00 Uhr |
Titel: (Titel noch offen) |
Vortragende:r: Bob Wilson |
|
Ort: Zoom |
|
Veranstalter: AB Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen (Prof. Dr. Nicolas Schuck) |
|
15 Mai 2024 10:15 Uhr |
Titel: (Titel noch offen) |
Vortragende:r: Tobias Donner |
|
Ort: Zoom, VPM 5, Raum 4054 |
|
Veranstalter: AB Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen (Prof. Dr. Nicolas Schuck) |
|
29 Mai 2024 10:15 Uhr |
Titel: Effects of human aging on state space representations |
Vortragende:r: Ben Eppinger |
|
Ort: Zoom, |
|
Veranstalter: AB Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen (Prof. Dr. Nicolas Schuck) |
|
10 Juli 2024 10:15 Uhr |
Titel:"We are agents, not observers: On the interdependence of perception, memory, and behavior" |
Vortragende:r: Matthias Nau |
|
Ort: Zoom, |
|
Veranstalter: AB Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen (Prof. Dr. Nicolas Schuck) |
Forschungsmethoden und Statistik
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
09 April 2024 16 - 18 Uhr |
Titel: Robuste Nutzung externer Information in der frequentistischen Inferenzstatistik |
Vortragende:r: Martin Jann |
|
Ort: VMP 5, Raum 5042 |
|
Veranstalter: AB Forschungsmethoden und Statistik |
|
28 Mai 2024 16 - 18 Uhr |
Titel: Anwendungen der Formalen Begriffsanalyse in der nichtparametrischen Statistik: Hochdimensionale Tests auf Item Impact und Differential Item Functioning in der Item Response Theorie |
Vortragende:r: Dr. Georg Schollmeyer (LMU München) |
|
Ort: VMP 5, Raum 5042 |
|
Veranstalter: AB Forschungsmethoden und Statistik |
|
Abstract: Die Formale Begriffsanalyse ist eine Methode des begrifflichen Clusterns und basiert auf der philosophisch-mathematischen Präzisierung des Begriffs "Begriff" und versucht, Konstruktionen mit (binären) Relationen zu nutzen, um aus diesen wesentliche Informationen zu extrahieren. Dabei wird hier ganz im Sinne der Peirce'schen Maxime von der „Klarheit der Gedanken“ ein formaler Begriff durch die gleichzeitige Betrachtung sowohl des Begriffsumfangs (, d.h., aller Objekte, die unter den Begriff fallen), als auch des Begriffsinhalts (, d.h., aller Eigenschaften, die den Objekten des Begriffsumfangs gemeinsam sind) beschrieben. Heutzutage findet die ursprünglich philosophisch motivierte Formale Begriffsanalyse praktische Anwendung beispielsweise in Data- und Text Mining, Wissensmanagement, Software Engineering oder in der Bioinformatik. Explizite Anwendungen der Formalen Begriffsanalyse in der Statistik sind derzeit noch eher rar gesät. In diesem Vortrag versuche ich zu zeigen, wie die Formale Begriffsanalyse fruchtbar zur Entwicklung nichtparametrischer hochdimensionaler statistischer Tests angewendet werden kann. Illustrieren möchte ich diese sehr allgemein anwendbaren Tests am Beispiel der Item Response Theorie im Kontext der Entdeckung von Differential Item Functoning, also von systematischen Unterschieden im probabilistischen Antwortverhalten verschiedener Subgruppen, die an einem psychologischen Test (hier konkret einem Rasch Test) teilgenommen haben. |
|
11 Juni 2024 16 - 18 Uhr |
Titel: Science as distributed open-source knowledge development |
Vortragende:r: Dr. Lennart Wittkuhn (AB Kognitive Neurowissenschaften) |
|
Ort: VMP 5, Raum 5042 |
|
Veranstalter: AB Forschungsmethoden und Statistik |
Pädagogische Psychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
11.06.24 16.15 – 17.30 Uhr |
Titel: The base-rate and longer-term relevance of year-to-year change in personality traits” (Vortrag auf Deutsch) |
Vortragende:r: Dr. Lena Roemer (GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften) |
|
Ort: Online, Zoom |
|
Veranstalter:in: AB Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung (Prof. Dr. Jenny Wagner) |
Differenzielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
12.06.2024, 14.15 Uhr -15.45 Uhr |
Titel: Lost and found in translation: Challenges in cross-cultural test adaptation |
Vortragende:r: Dr. Bojana Dinić |
|
Ort: VMP5, Raum 4018 |
|
Veranstalter:in: Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik; Jens Lange |
Sozialpsychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
---|---|
27 Mai 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: Understanding crisis management through social identity leadership (Abstract) |
Vortragende:r: Assoc. Prof. Dr. Ilka Gleibs (London School of Economics and Political Science) | |
Ort: VMP 5, Raum 3023 | |
Veranstalter: AB Sozialpsychologie (Prof. Dr. Juliane Degner) | |
24 Juni 2024 14:15-15:45 Uhr |
Titel: How group priors shape visual perception (Abstract) |
Vortragende:r: Assist. Prof. Dr. Gijs Bijlstra (Radboud University, Nijmegen, the Netherlands) |
|
Ort: VMP 5, 2101/2105 |
|
Veranstalter: AB Sozialpsychologie (Prof. Dr. Juliane Degner) |
Vorträge im WS 2023/24
Entwicklungspsychologie
Allgemeine Psychologie
Datum, Uhrzeit |
Informationen |
9. November 2023, 14 – 16 Uhr |
Titel: “Consumers undervalue multi-option alternatives in two-stage choice.” |
Vortragende:r: Prof. Stephanie Smith, Chicago Booth School of Business, USA | |
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
23. November 2023, 14 – 16 Uhr |
Titel: "Motivational cognitive and neural mechanisms in creativity" |
Vortragende:r: Prof. Alizée Lopez-Persem, Paris Brain Institute, Frankreich | |
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
12. Dezember 2023, 14 – 16 Uhr |
Titel: "Contextual Sensitivity in Multi-alternative Decision-making" |
Vortragende:r: Prof. Jennifer Trueblood, University of Indiana, USA |
|
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
11. Januar 2024, 14 – 16 Uhr |
Titel: "Brain-body Interactions in the Control of Motivation" |
Vortragende:r: Prof. Nils Kroemer, Universität Bonn, Deutschland |
|
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
18. Januar 2024, 14 – 16 Uhr |
Titel: "Beyond Lotteries: Modeling Risky Choice With Non-monetary Outcomes" |
Vortragende:r: Prof. Thorsten Pachur, TU München, Deutschland | |
Ort: UHH, VMP 11, Raum 102 |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
25. Januar 2024, 14 – 16 Uhr |
Titel: "Understanding Learning Through Uncertainty and Bias" |
Vortragende:r:Dr. Rasmus Bruckner, Freie Universität Berlin, Deutschland | |
Ort: UHH, VMP 11, Raum 4 |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
|
1. Februar 2024, 14 – 16 Uhr |
Titel: “Variants of Dishonesty: A Multi-Perspective Approach” |
Vortragende:r: Prof. Jan Hausfeld, Universität Amsterdam, Niederlande | |
Ort: UHH, VMP 11, Raum 4 |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie |
Arbeits- und Organisationspsychologie
Forschungskolloquium in Arbeits-/Organisationspsychologie
Liebe Studierende, hier finden Sie die Termine für unsere Forschungsvorträge in der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie. Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen!
Alle Vorträge finden persönlich statt (nicht hybrid, nicht virtuell) und werden jeweils montags um 14:15 Uhr im Raum 3023 abgehalten.
Nov. 13 |
Darien Tartler (TU Braunschweig): |
Nov. 20 |
Nale Lehmann-Willenbrock (UHH): |
Nov. 27 |
Navin Raj Prabhu (UHH): |
Dec. 4 |
Vanessa Begemann (UHH): |
Dec. 18 |
Fabio Krüger (UHH): |
Jan. 8 |
Marvin Grabowski (UHH): |
Jan. 22 |
Clara Hemshorn de Sanchez (UHH): |
Jan. 29 |
Stella Mercedes Fingas (UHH): |
Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Datum, Uhrzeit |
Informationen |
28 November 2023 |
Titel: “How flexible is multisensory integration? The role of sensory experience and social relevance”. |
Vortragende:r: Dr. Meike Scheller, Department of Psychology, Durham University, UK |
|
Ort: Hörsaal Raum 16, Von-Melle-Park 11, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder) |
|
11 Dezember 2023 17 Uhr |
Titel: Sensory quality: from modality-specific channels to conscious experience |
Vortragende:r: Prof. Dr. Patrick HaggardInstitute of Cognitive Neuroscience, University College London, UK |
|
Ort: Hörsaal Mollerstraße 10 |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder) |
|
09 Januar 2024 22 Uhr (s.t.) |
Titel: tba |
Vortragende:r: Prof. Dr. Tim Rohe, Institute for Psychology, Friedrich-Alexander-University, Erlangen |
|
Ort: Hörsaal Raum 16, Von-Melle-Park 11, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: AB Biopsychologie und Neuropsychologie (Prof. Dr. Brigitte Röder |
Kognitionspsychologie
Datum, Uhrzeit |
Informationen |
04 Oktober 2023 |
Titel: "Flexible Decision Computations in Human Cortex" |
Vortragende:r: Prof. Dr. med. Tobias H. Donner, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | |
Ort: Hörsaal “Wiwi B2”, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
|
08 November 2023 16:00 – 17:30 | Titel: “Intrusive reexperiencing in posttraumatic stress disorder - the development of targeted interventions” |
Vortragende:r: Prof. Dr. Anke Ehlers, University of Oxford | |
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
|
13 Dezember 2023 16:00 – 17:30 |
Titel: “Human emotional memory: Mechanistic insights from intracranial recordings” |
Vortragende:r: Prof. Bryan Strange, MRCP PhD, Technical University of Madrid |
|
Ort:
Hörsaal “Wiwi B1”, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
|
10 Januar 2024 16 – 17:30 Uhr |
Titel: “Chronic loneliness: neurocognitive mechanisms and interventions” |
Vortragende:r: Prof. Rene Hurlemann, M.D., Ph.D., M.B.A., Carl von Ossietzky University of Oldenburg |
|
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753 |
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Alle Forschungskolloquien der klinischen Psychologie finden Sie auf der Seite des Arbeitsbereichs.
Kognitive Neurowissenschaften, Lern- und Veränderungsmechanismen
Forschungsmethoden und Statistik
Datum, Uhrzeit | Informationen |
Pädagogische Psychologie
Datum, Uhrzeit |
Informationen |
07 November 2023 |
Titel: „Soziale Reaktivitäten und Wohlbefinden: Eine Möglichkeit zur Personalisierung von Interventionen?“ |
Vortragende:r: Frau Dr. Lara Krönke (Universität Münster) | |
Ort: Raum 4098, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Jenny Wagner |
Differenzielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
Der Arbeitsbereich Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik möchte für das Wintersemester 23/24 einen Vortrag für das Forschungskolloquium ankündigen lassen:
Datum, Uhrzeit |
Informationen |
10. Januar 2024 16:15 – 17:45 | Titel: „Leo Kanner, Hans Asperger und Grunya Sukhareva operationalisiert – standardisierte Autismusdiagnostik heute“ |
Vortragende:r: Prof. Dr. Sven Bölte, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden | |
Ort: Online in Zoom |
|
Veranstalter: Prof. Dr. Jan Wacker, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik |
Sozialpsychologie
Datum, Uhrzeit | Informationen |
Vorträge im SS 2023
VORTRÄGE IM SOMMERSEMESTER 2023
(Stand: 20.03.2023)
Zusätzlich zu den hier aufgeführten Vorträgen können Sie an den Institutseigenen Veranstaltungen der Vortragsreihe "Psychologische Wissenschaft" teilnehmen.
Möchten Sie einen Vortrag ankündigen lassen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Titel des Vortrags, Vortragendem:r, Ort und Veranstalter:in an: webmaster.pb@uni-Hamburg.de .
Die Vorträge aus dem WS 22-23 wurden in das "Archiv" (s.u.) verschoben |
|
05.04.2023, |
Titel: "Cognitive Reappraisal of Emotional Memories"Vortragende:r: Prof. Dr. Kevin S. LaBar, Duke University |
06.06.2023, |
Titel: "Disentangling risk factors for the development of ADHD symptoms – The interaction of impulsivity and inhibition"Vortragende:r: Dr. Julia Kerner auch Körner, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |
07.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr |
Titel: “Harnessing the brain to heal the mind; the horizon of neurofeedback in psychiatry”Vortragende:r: Prof. Talma Hendler, Tel Aviv University |
05.07.2023, |
Titel: “Overactive Error Monitoring as a Transdiagnostic Risk Marker for Psychopathology”Vortragende:r: Prof. Dr. Anja Riesel, Universität Hamburg |
Archiv Vorträge der vorherigen Semester
Vorträge im WS 2022/23
20.10.2022, 14-16
"The cognitive basis of hybrid social interactions"
Vortragende:r: Prof. Bahador Barahmi, Ludwig-Maximilian-Universität München
Ort: UHH, VMP11, Raum 16
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
24.10.2022, 16:15-17:45
"Perceptual decisions and metacognitive judgments in schizophrenia and affective disorders"
Vortragende:r: Alexandra Straková
Ort: VMP11, R16
Veranstalter:in: Klinische Psychologie und Psychotherapie
02.11.2022, 17:00 - 19:00
"How affective/autonomic arousal increases neural gain and attentional selectivity"
Vortragender:r: Dr. Mara Mather, University of Southern California (https://gero.usc.edu/faculty/mather/)
Ort: Online, Zoom link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69616234524?pwd=UlMwMmJwa25oVUZ1UGp4dVRNcm5OQT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753
03.11.2022, 14-16
"Magnitude-sensitive decision-making: evidence, implications, and open questions"
Vortragende:r: Dr. Angelo Pirrone, London School of Economics
Ort: Online, Zoom-link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/8106128139?pwd=dHo5UHlZaEZGNC9TdXBDV3ZUQmRmUT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
08.11.22, 16-18
"The diversity of episodic memory: Cognitive and brain processes that shape what we remember"
Vortragende:r: Prof. Dr. Maureen Ritchey, Boston University
Ort: Zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/63014489737?pwd=dU1DbWpZa3RTV3hpQWhGV0dpam9VZz09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie
10.11.2022, 14-16
"Normative implications of attentional processes in decision-making"
Vortragende:r: Dr. Veronika Zilker, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Ort: Online, https://uni-hamburg.zoom.us/j/8106128139?pwd=dHo5UHlZaEZGNC9TdXBDV3ZUQmRmUT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
17.11.2022, 14-16
"Body-brain interaction for decision-making"
Vortragende:r: Prof. Dr. Soyoung Q. Park, Charité Berlin/Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Ort: UHH, VMP11, Raum 16
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
22.11.22, 16-18
"Critical intelligence: computational characteristics of human escape"
Vortragende:r: Prof. Dr. Dominik Bach, Universität Bonn
Ort: VMP 5, Raum 3017
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie
22.11.2022, 16:15 – 17:45
“Individual differences in meta-perception processes“
Vortragende:r: Norhan Elsaadawy, University of Toronto
Ort: Zoom Anmeldungen möglich bis zum 21.11.2022 - 15:00 per Mail bei Kerstin Wagner, kerstin.wagner@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
24.11.2022, 14-16
"Modeling decision-making in optimal stopping problems"
Vortragende:r: Prof. Dr. Bettina von Helversen, Universität Bremen
Ort: UHH, VMP11, Raum 16
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
06.12.2022, 16-18
"Enhancing Real-World Memory"
Vortragende:r: Prof. Dr. Morgan Barense, University of Toronto
Ort: Zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/63014489737?pwd=dU1DbWpZa3RTV3hpQWhGV0dpam9VZz09 Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie
07.12.2022, 17-19
"Prediction errors shape the content and structure of episodic memory"
Vortragend:r: Nina Rouhani, PhD, Caltech
Ort: Online, Zoom link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69616234524?pwd=UlMwMmJwa25oVUZ1UGp4dVRNcm5OQT09
Veranster:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753
08.12.2022, 14-16
"Beyond gaps: Combining sources of information in decision making under risk"
Vortragende:r: Prof. Emmanouil Konstantinidis, University of Warwick
Ort: Online, Zoom-Link https://uni-hamburg.zoom.us/j/8106128139?pwd=dHo5UHlZaEZGNC9TdXBDV3ZUQmRmUT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
13.12.2022, 16:15 – 17:45
"Mobile Sensing Methoden - Was Smartphones über die Manifestationen der Persönlichkeitstriade im Alltag verraten“
Vortragende:r: Ramona Schödel, LMU München
Ort: Zoom ( Anmeldungen möglich bis zum 12.12.2022 - 15:00 per Mail bei Kerstin Wagner, kerstin.wagner@uni-hamburg.de )
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
10.01.2023, 16:15 – 17:45
"Bedeutung und Rolle der Umwelt in der Persönlichkeitsentfaltung und –entwicklung“
Vortragende:r: Christian Kandler, Universität Bremen
Ort: Präsenz, Raum 4047 VMP 5
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
11.01.2023, 16:15 – 17:45
"Stress and memory: from synapses to ensembles and behavior”
Vortragende:r: Dr. Harm Krugers, Universität von Amsterdam
Ort: Präsenz, Hörsaal Wiwi B2, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie / Graduiertenkolleg 2753
17.01.2023, 16:15 – 17:45
"Dynamic emotional states shape the episodic structure of memory"
Vortragende:r: Dr. David Clewett, University of California, Los Angeles
Ort: Online, Zoom-Link: https://uni-hamburg.zoom.us/j/63014489737?pwd=dU1DbWpZa3RTV3hpQWhGV0dpam9VZz09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie
19.01.2023, 14-16
"How good does good need to be? Representing value through noise and expectations"
Vortragende:r: Dr. Keno Jüchems, University of Oxford
Ort: Online, Zoom-Link https://uni-hamburg.zoom.us/j/8106128139?pwd=dHo5UHlZaEZGNC9TdXBDV3ZUQmRmUT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Sebastian Gluth, Allgemeine Psychologie
Vorträge im SS 2022
Vorträge im SoSe 2022
12.05.2022, 12:15-13:45
Affordance Management, Privilege, and Prejudice: Examining intersectional bias among U.S. Christians compared to U.S. Atheist
Vortragende:r: Corey Cook (PLU, USA)
Ort: VMP5, Raum 3018 oder zoom:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/921015017?pwd=jqMYRdCe2CYUm2ovkNimkKnUMx_zXA
Meeting ID: 921 015 017
Passcode: 054197
Veranstalter:in: Abschlusskolloquium Sozialpsychologie, Prof. Juliane Degner
14.07.2022, 16:15-17:45
Regional Intergroup Bias
Vortragende:r: Jimmy Calanchini (University of California, Riverside, USA)
Ort: (Stand: 11.07.2022) VMP 11, Hörsaal - Wir bitten um unverbindliche Anmeldung an die Email soz.psych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Abschlusskolloquium Sozialpsychologie, Prof. Juliane Degner
Vorträge im WS 2021/22
23.11.2021, 8:00 und 14:00
Anhörung im Berufungsverfahrens „W3-Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“
Öffentliche Lehrprobe zum Thema: „Welche Rolle spielen Eltern in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen“ in englischer Sprache.
Interessierte, die an teilnehmen möchten, sollten sich bis zum 22. November 2021 an das Berufungsmanagement der PB: berufungen.pb@uni-hamburg.de wenden, um eine Zuschaltung zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass hierzu nur gültige UHH-Adressen genutzt werden können.
13.102021, 16:00 und 14.10.2021, 10:30 und 13:30
Anhörung im Berufungsverfahrens „W3-Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“
Öffentliche Lehrprobe zum Thema: „Welche Rolle spielen Eltern in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen“ in englischer Sprache.
Interessierte, die an der Hybridveranstaltung teilnehmen möchten, sollten sich bis zum 12. Oktober 2021 an das Berufungsmanagement der PB: berufungen.pb@uni-hamburg.de wenden, um eine Zuschaltung zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass hierzu nur gültige UHH-Adressen genutzt werden können.
18.10.2021
17:00 Uhr
Built to learn: Insights into nature and nurture from studies with people who are blind
Vortragende:r: Assoc. Prof. Dr. Marina Bedny, Department of Psychological and Brain Sciences, John Hopkins University, Baltimore, MD, USA
Ort: Online via Zoom (Link kann über nicola.kaczmarek@uni-hamburg.de angefragt werden)
Veranstalter:in: SFB 936 / Prof. Dr. Brigitte Röder
19.10.2021
16:15
Titel steht noch nicht fest
Vortragende:r: Prof. Dr. Steffen Gais (Universität Tübingen)
Ort: Online via Zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/64843718783?pwd=WDJIS1NHNjFHdmtUT1lOYmN3bkRJQT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
20.10.2021
12:30 Uhr
Team Dynamics in Operations Management
Vortragende:r: Vera Schweitzer (WHU Otto Beisheim School of Management):
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
25.10.2021
14:15
The Role of Psychological Llow Experiences in Creative Achievement
Vortragende:r: Örjan de Manzano (Department of Cognitive Neuropsychology, Max Planck Institute for Empirical Aesthetics, Frankfurt am Main & Department of Neuroscience, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden)
Ort: Online via Zoom (Link kann über alisa.blaeser@uni-hamburg.de angefragt werden)
Veranstalter:in: Alisa Bläser, M.Sc. & Prof. Dr. Gabriele Oettingen
26.10.2021
16:15
Titel steht noch nicht fest
Vortragende:r: Dr. Mona Garvert (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig)
Ort: https://uni-hamburg.zoom.us/j/64843718783?pwd=WDJIS1NHNjFHdmtUT1lOYmN3bkRJQT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
26.10.2021
16:15
The Predictive Validity of the Error-Related Negativity for COVID-19 Related Risk, Stress, and Symptoms
Vortragende:r: Prof. Dr. Anja Riesel
Ort: via Zoom - https://uni-hamburg.zoom.us/j/67326092452?pwd=V1E4RTBmWFJmcFkrYkJWckUzUWUrQT09
Veranstalter:in: Forschungskolloquium KPN - Klinische Neurowissenschaft
02.11.2021
16:15
Unsicherheitsintoleranz beeinflusst physiologische Korrelate der Antizipation unvorhersehbarer Gefahr
Vortragende:r: Hannes Per Carsten
Ort: via Zoom - https://uni-hamburg.zoom.us/j/67326092452?pwd=V1E4RTBmWFJmcFkrYkJWckUzUWUrQT09
Veranstalter:in: Forschungskolloquium KPN - Klinische Neurowissenschaft
09.11.2021
16:15
Die Bedeutung romantischer Beziehungserfahrungen im Jugendalter für Persönlichkeit & Wohlbefinden
Vortragende:r: Tita Gonzales, Universität Jena
Ort: via Zoom (Link kann über kerstin.wagner@uni-hamburg.de bis spätestens 15:00 Uhr am Vortragstag angefragt werden)
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
09.11.2021
16:15
Einfluss einer Sorgeninduktion auf neuronale Prozesse der Fehlerverarbeitung
Vortragende:r: Kai Härpfer
Ort: via Zoom - https://uni-hamburg.zoom.us/j/67326092452?pwd=V1E4RTBmWFJmcFkrYkJWckUzUWUrQT09
Veranstalter:in: Forschungskolloquium KPN - Klinische Neurowissenschaft
09.11.2021,
12:15
Affective–Reflective Theory (ART) of physical inactivity and exercise.
Vortragende:r: Prof. Dr. Ralf Brand will be a guest speaker within the lecture course of “Health- and Socialpsychology” at the Institute of Human Movement Science.
Students, as well as scientific colleagues, are welcome to join the digital meeting. Please send an email to secretariat-gesundheitswissenschaft.bw@uni-hamburg.de and ask for the zoom link of this lecture.
17.11.2021,
12:30 Uhr
Das “Zoom Fatigue” Phänomen
Vortragende:r: Svea Lübstorf (Universität Hamburg)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
22.11.2021
14:15 Uhr
Die Psychologie der Verschwörungsmentalität
Vortragende:r: Prof. Dr. Roland Imhoff (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
Ort: Online via Zoom https://uni-hamburg.zoom.us/j/67681826084?pwd=eWNwTTRTMlZETFJOck5IazBybnBhQT09
Veranstalter:in: Alisa Bläser, M.Sc. & Prof. Dr. Gabriele Oettingen
23.11.2021
16:15
Wohlbefinden im Alltag von Kindern: Zusammenhänge mit sozialen Beziehungen im Schulkontext und der Nutzung von social media
Vortragende*r: Dr. Andrea Schmidt, DIPF, Frankfurt am Main
Ort: via Zoom (Link kann über kerstin.wagner@uni-hamburg.de bis spätestens 15:00 Uhr am Vortragstag angefragt werden)
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
24.11.2021,
12:30 Uhr
From “Did you hear?” to “Can you hear me?”: Informal
communication during remote work
Vortragende:r: Vanessa Begemann (Universität Hamburg)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
30.11.2021,
16:15
Coming from a world without objects
Vortragende:r: Ramiro Glauer, FH Potsdam
From the paper abstract: “While research on object individuation assumes that even very young children are able to perceive objects as particulars, we argue that the results of relevant studies can be explained in terms of feature discrimination. We propose that children start out navigating the world with a feature‐based ontology and only later become able to individuate objects spatiotemporally. Furthermore, object individuation is a cognitively demanding achievement resting on a uniquely human form of enculturation, namely the acquisition of deictic demonstratives. We conclude by outlining empirical expectations for operationalizations of our proposal.”
Veranstalter: Ulf Liszkowski
Den Zoom-Link zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Sekretariat bei Frau Ellegast, entwicklungspsychologie.pb@uni-hamburg.de
01.12.2021,
12:30 Uhr
Opening the Black Box of Agile Teamwork: What does it mean to be agile?
Vortragende:r: Fabio Krüger (Universität Hamburg)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in:Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
07.12.2021
16:15
Titel: steht noch nicht fest
Vortragende:r: Prof. Anna Schapiro (University of Pennsylvania)
Ort: https://uni-hamburg.zoom.us/j/64843718783?pwd=WDJIS1NHNjFHdmtUT1lOYmN3bkRJQT09
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
08.12.2021, 12:30 Uhr
The role of active listening in integrative negotiations
Vortragende:r: Elisabeth Jäckel (Universiteit van Amsterdam)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
14.12.2021,
16:15
Life Events and Personality Development: Placing a Focus on Social Relationship Changes
Vortragende:r: Dr. Rebekka Weidmann, Michigan State University, USA
Ort: via Zoom (Link kann über kerstin.wagner@uni-hamburg.de bis spätestens 15:00 Uhr am Vortragstag angefragt werden)
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
15.12.2021,
12:30 Uhr
Adaptive Führung
Vortragende:r: Amelie Güntner (Universität Zürich)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
12.01.2022
12:30 Uhr
Flaky Males and Stable Females: Patterns of Emergent Leadership Unfolding Over Time
Vortragende:r: Clara Hemshorn de Sanchez (Universität Hamburg)
Ort: https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3a1rdYk633yAuVBlyHjYCl126HYB3LViEGORkosdUfPO01%40thread.tacv2/General?groupId=3ed8b7a3-cafb-4105-8ef3-ec6107fdea22&tenantId=6f257577-1186-4e3f-ba8a-c9e98bc0d1f6
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nale Lehmann Willenbrock
17.01.2022
14:15
Motivation & Selbstregulation beim lebenslangen und geschlechtsspezifischen Lernen (Arbeitstitel)
Vortragende:r: Prof. Dr. Barbara Schober (Universität Wien)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Veranstalter:in: Alisa Bläser, M.Sc. & Prof. Dr. Gabriele Oettingen
Vorträge im SS 2021
Vorträge im SoSe 2021
15.04.2021, 18:15 Uhr
Impostor-Selbstkonzept: Tief stapeln, aber hoch fliegen!
Vortragende:r: Prof. Dr. Sonja Rohrmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Ort: Online via Zoom (Link kann über birte.thissen@uni-hamburg.de angefragt werden)
Veranstalter:in: Prof. Dr. Gabriele Oettingen
27.04.2021, 16:15 Uhr
Dynamics of Situation, Behavior, and Affect
Vortragende:r: Sarah Kritzler, Ruhr-Universität Bochum
Ort: Zoom-Meeting, Zugangscode über kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
29.04.2021, 18:15 Uhr
Vom Glück im Tun: Flow-Erleben im Arbeitskontext
Vortragende:r: Prof. Dr. Corinna Peifer (Universität Lübeck)
Ort: Online via Zoom (Link kann über birte.thissen@uni-hamburg.de angefragt werden)
Veranstalter:in: Prof. Dr. Gabriele Oettingen
20.05.2021, 18:15-19:45 Uhr
Revenge, Aggression, and Justice
Vortragende:r: Prof. Dr. Mario Gollwitzer (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Ort: Online via Zoom (Link kann über birte.thissen@uni-hamburg.de angefragt werden)
Veranstalter:in:Prof. Dr. Gabriele Oettingen
25.05.2021, 16:15 Uhr
Einblick in das Johari-Fenster – Experience Sampling als weitere Informationsquelle über Personeneigenschaften
Vortragende:r: Jun.-Prof. Kai Horstmann, HU Berlin
Ort: Zoom-Meeting, Zugangscode über kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
06.07.2021, 16:15 Uhr
Was sagen Urteilstendenzen über uns aus? Ursprünge und interpersonelle Konsequenzen von Perceiver Effekten in der Personenwahrnehmung
Vortragende:r: Dr. Richard Rau, WWU Münster
Ort: Zoom-Meeting, Zugangscode über kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
Vorträge im WS 2020/21
9. Nov. 2020, 16:15
Gesundheitsorientierte Führung im Kontext chronischer Erkrankungen - ein inklusives Konstrukt?
Vortragende:r: Dr. Alexandra (Sasha) Cook, Assistant Professor of Organizational Psychology, Vrije Universiteit Amsterdam
https://www.vupsy.nl/staff-members/alexandra-sasha-cook/
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
9. Nov. 2020, 17:00
Perception with new sensory signals
Vortragende:r: Prof. Dr. Marko Nardini, Department of Psychology, Durham University, Durham, UK
https://www.dur.ac.uk/psychology/staff/profile/?id=11704
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Links erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Nicola Kaczmarek (nicola.kaczmarek@uni-hamburg.de).
Veranstalter:in: Prof. Dr. Brigitte Röder
16. Nov. 2020, 14:15
Striatal dopamine and the costs and benefits of cognitive effort
Vortragende:r: Dr. Andrew Westbrook, Donders Institute, Nijmegen, The Netherlands
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: diffpsych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Wiebke Herrmann und Prof. Dr. Jan Wacker
16. Nov. 2020, 16:15
Value Creation and Value Capturing in Teams
Vortragende:r: Dr. Prisca Brosi, Associate Professor of Human Resource Management, KLU Hamburg
https://www.the-klu.org/faculty-research/resident-faculty/prisca-brosi/
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
17. Nov. 2020, 16:00
tba
Vortragende:r: Sebastian Gluth, Universität Hamburg
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: Kognition.psych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
17. Nov. 2020, 16:15
Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Vortragende:r: PD Dr. H. Dumont DIPF, Frankfurt
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
23. Nov. 2020, 16:15
Individual Responses to Organizational Change
Vortragende:r: Dr. Rouven Kanitz, Assistant Professor at Institute for Leadership and Organization, LMU München
https://www.ilo.bwl.uni-muenchen.de/personen/habilitanden_junior-prof/rouven_kanitz/index.html
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
1. Dez. 2020, 16:15
Entwicklungsaspekte und soziale Konsequenzen von Einsamkeit
Vortragende:r: Dr. M. Mund Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
1. Dez. 2020, 16:15
Prof. Dr. Hannes Zacher
7. Dez. 2020, 16:15
Talk is Cheap? Follower Sarcasm Reduces Leader Overpay
Vortragende:r: Dr. Jamie L. Gloor, Senior Lecturer in Management, Business School, University of Exeter
https://business-school.exeter.ac.uk/about/people/profile/index.php?web_id=jamie_gloor
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
8. Dez. 2020, 16:15
Selbstregulationsstrategien und Selbstkontrolle
Vortragende:r: Prof. Dr. M. Hennecke Universität Siegen
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
8. Dez. 2020, 16:15
tba
Vortragende:r: Lila Davachi, Columbia University, New York
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: Kognition.psych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
14. Dez. 2020, 16:15
Gossip in Groups
Vortragende:r: Terence Dores Cruz and Annika Nieper, PhD candidates at the Department of Organizational Sciences (Faculty of Social Sciences), Vrije Universiteit Amsterdam
https://research.vu.nl/en/persons/td-das-dores-cruz
https://research.vu.nl/en/persons/annika-nieper
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
15. Dez. 2020, 16:15
Mobile Personality Sensing: Towards the Objective Quantification of Individual Differences
Vortragende:r: Dr. C. Stachl, Stanford University
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
12. Jan. 2021, 16:15
Prof. Dr. Klaus Rothermund
13. Jan. 2020, 18:15
The Big Five Inventory-2 (BFI-2)
Vortragende:r: Oliver P. John, UC Berkley
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: diffpsych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Wiebke Herrmann und Prof. Dr. Jan Wacker
19. Jan. 2021, 16:15
Prof. Dr. Luke Clark
25. Jan. 2021, 16:15
Team Virtuality and Remote Work
Vortragende:r: Dr. Lisa Handke, Postdoc at the Department of Social, Organizational and Economic Psychology, Free University Berlin
https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/en/einrichtungen/arbeitsbereiche/orgpsych/mitarbeiter_innen/Team_Kerschreiter/lhandke/index.html
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
1. Feb. 2021, 16:15
Caught in Discussion Circles: Introducing Team Rumination
Vortragende:r: Selina Stracke, PhD candidate at the Chair of Research and Science Management, TUM School of Management, Munich
https://www.professors.wi.tum.de/rm/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/selinastracke/
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei den Veranstalter:innen: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
2. Feb. 2021, 16:15
Prof. Dr. Lysann Zander
2. Feb. 2021, 16:15
Selbstregulation beim Lernen
Vortragende:r: Dr. C. Dignath DIPF, Frankfurt
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: kerstin.wagner@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Jenny Wagner
2. Feb. 2021, 16:00
Hippocampal-prefrontal representations guide generalization and inference
Vortragende:r: Alison Preston, University of Texas at Austin
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage im Sekretariat: Kognition.psych@uni-hamburg.de
Veranstalter:in: Prof. Dr. Lars Schwabe
22. Feb. 2021, 16:15
Team interaction in a virtual platform : Exploring intelligent behavior
Vortragende:r: Margo Jannsens, PhD candidate, Department of Organization Studies, Tilburg University
Ort: online per Zoom. Die Übermittlung des Link erfolgt auf Nachfrage bei: annika.luisa.meinecke@uni-hamburg.de .
Veranstalter:in: Dr. Annika Meinecke und Dr. Paul Endrejat
Vorträge im SS 2020
Die öffentlichen Anhörungen (s. u.) setzen sich jeweils aus einem Vortrag zu einem selbstgewählten eigenen Forschungsthema (20 Min. + 10 Min. Diskussion) in englischer Sprache und einer Lehrprobe zum Thema: Einführung in die Multilevelanalyse, 1. Semester Masterstudierende (20 Min. + 10 Min. Diskussion) in deutscher Sprache zusammen. Die Anhörungen werden als Hybridveranstaltungen stattfinden, d.h. nur die Beteiligten werden vor Ort sein, alle anderen können per Zoom dazugeschaltet werden. Hierfür wird ein Uni-Account benötigt. Interessierte wenden sich bis zum 31. August 2020 an das Berufungsmanagement der PB: berufungen.pb@uni-hamburg.de um eine Zuschaltung zu beantragen. |
|
03. Sept 2020, 08:30 Uhr |
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahrenam Institut für Psychologie zur Besetzung einer TT-Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Quantitaitve Methoden" |
03. Sept 2020, 10:30 Uhr |
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahrenam Institut für Psychologie zur Besetzung einer TT-Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Quantitaitve Methoden" |
03. Sept 2020, 13:30 Uhr |
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahrenam Institut für Psychologie zur Besetzung einer TT-Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Quantitaitve Methoden" |
03. Sept 2020, 15:30 Uhr |
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahrenam Institut für Psychologie zur Besetzung einer TT-Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Quantitaitve Methoden" |
04. Sept 2020, 08:30 Uhr |
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahrenam Institut für Psychologie zur Besetzung einer TT-Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt "Quantitaitve Methoden" |
Vorträge im WS 2019/20
22. Okt 2019,
9:30,
11:30,
14:00
& 16:00 Uhr
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahren am Institut für Bewegungswissenschaft zur Besetzung W2/3-Professur für Gesundheitswissenschaft
Ort: Mollerstraße 10, Hörsaal
22. Okt 2019,
9:30
& 11:30 Uhr
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahren am Institut für Bewegungswissenschaft zur Besetzung W2/3-Professur für Gesundheitswissenschaft
Ort: Mollerstraße 10, Hörsaal
22. Okt 2019,
16:15 Uhr
Origins of language
Vortragender: Prof. Dr. Ulf Liszkowski (Universität Hamburg)
Ort: VMP5, Seminarraum 4047
Veranstalter: Prof. Dr. Ulf Liszkowski
28. Okt 2019,
16:15 Uhr
Is social categorization symmetrical?
A methodological approach featuring the “Who said what?”‐Paradigm and the Other‐Race Effect
Vortragende: M.Sc. Felicitas Flade (Johannes Gutenberg Universität Mainz)
Ort: VMP 5, Seminarraum 2091/2201
Veranstalterin: Prof. Dr. Juliane Degner
04. Nov 2019,
16:00 Uhr
New developments in the study of consolidation of motor skill learning
Vortragender: Leonardo G. Cohen (National Institutes of Health (NIH))
Ort: UKE, Gebäude N61, Hörsaal
Veranstalter: Hamburg Center of Neuroscience (HCNS)
05. Nov 2019,
16:15 Uhr
Gender-Effekte in Gruppen
Vortragende: Dr. Anika Ihmels (TU Dresden)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
6. – 7. Nov 2019
Anhörungen im Rahmen der Berufungsverfahren am Institut für Bewegungswissenschaft zur Besetzung W2/W3-Professur Sportpsychologie
11. Nov 2019,
16:15 Uhr
Rational impression formation: Making sense of other people's encounters
Vortragende: Dr. Susanne Quadflieg (University of Bristol)
Ort: VMP 5, Seminarraum 2091/2201
Veranstalterin: Prof. Dr. Juliane Degner
12. Nov 2019,
16:15 Uhr
Ausdruck von Persönlichkeit in Gruppeninteraktionen im Assessment Center
Vortragende: Ninia Simon (DLR, Hamburg)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
19. Nov 2019,
16:15 Uhr
How we remember and how we forget
Vortragender: Aidan Horner (University of York)
Ort: VMP5, Seminarraum 4044
Veranstalter: Arbeitsbereich Kognitionspsychologie
19. Nov 2019,
16:15 Uhr
Interaction in open office settings
Vortragender: Thomas Lehman Waaben Toft (University of Copenhagen)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
27. Nov 2019,
18:30 Uhr
Warum Sport treiben gesund ist und es trotzdem zu wenige Menschen tun
Vortragende: PD Dr. Kirsten Hötting, Prof. Dr. Jan Markus, PD Dr. Timur Sevincer, Prof. Dr. Johanna Kokot
Ort: Hamburg Center for Health Economics, Esplanade 36, 20354 Hamburg, Raum 4011/13 (4. Etage)
Veranstalter: Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung"AT"hche.de
Details und Abstract finden Sie hier.
03. Dez 2019,
16:15 Uhr
zur Disputation: Social origins of joint attention
Vortragende: Johanna N. Rüther (Universität Hamburg)
Ort: VMP5, Seminarraum 4098
Veranstalter: Prof. Dr. Ulf Liszkowski
03. Dez 2019,
16:15 Uhr
Pre-registrations and conceptual replications: What to do and consider? A showcase using a conditionally accepted ambidextrous leadership study.
Vortragende: Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Otto Beisheim School of Management)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
10. Dez 2019,
16:15 Uhr
zur Dissertation: Development of joint mental representations
Vortragende: Marianna Jartó (Universität Hamburg)
Ort: VMP5, Seminarraum 4098
Veranstalter: Prof. Dr. Ulf Liszkowski
10. Dez 2019,
16:15 Uhr
Affective Episodic Simulation
Vortragender: Roland Benoit (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig)
Ort: VMP5, Seminarraum 4044
Veranstalter: Arbeitsbereich Kognitionspsychologie
10. Dez 2019,
16:15 Uhr
Fostering collaborative emergence by meetings as organizational strategy
Vortragende: Friederike Redlbacher (Uni Hamburg)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
12. Dez 2019,
11:00 Uhr
NEU: 12:00
Auditory associative learning in early language development
Vortragende: Jutta L. Mueller (Universität Osnabrück)
Ort: Von-Melle-Park 11, Hörsaal
Veranstalterin: Prof. Dr. Brigitte Röder
17. Dez 2019,
16:15 Uhr
News: Infants’ mu-Desynchronization in response to gestures
Vortragende: Sriranjani Khartik
News: Toddlers lying as a function of others’ mental states
Vortragende: Mareike Heinrich (Universität Hamburg)
Ort: VMP5, Seminarraum 4098
Veranstalter: Prof. Dr. Ulf Liszkowski
17. Dez 2019,
16:15 Uhr
What would Lewin do? How to elicit and maintain change readiness in groups
Vortragender: Dr. Paul Endrejat (TU Braunschweig)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
14. Jan 2020,
16:15 Uhr
New developments in personnel selection
Vortragende: Dr. Janneke Oostrom (VU Amsterdam)
Ort: VMP 5, Raum 3023
Veranstalterin: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock
20. Jan 2020,
16:15 Uhr
Outgroup Hate or Ingroup Love? Implicit Bias in Contrast.
Vortragende: M.Sc. Alexandra Gödderz (Sozialpsychologie Uni Köln)
Ort: VMP 5, Seminarraum 2091/2201
Veranstalterin: Prof. Dr. Juliane Degner
21. Jan 2020,
16:15 Uhr
News: Reputation management & lying in 5 year olds
Vortragende: Ishita Haider, Charlotte Mannstein & Mareike Heinrich (Universität Hamburg)
Ort: VMP5, Seminarraum 4098
Veranstalter: Prof. Dr. Ulf Liszkowski
Vorträge im SS 2019
VORTRÄGE IM SOMMERSEMESTER 2019
10.07.2019
Critiques, after-action reviews, after-event reviews, huddles, hot-washes, post-mortems…
Vortragende:r: Prof. Dr. Joseph A. Allan, University Arizona
07.08.2019
Trauma und Resilienz aus biomolekularer Perspektive
Vortragende:r: Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa, Universität Ulm
28.06.2019
Where is my (theory of) mind in infancy?
Vortragende:r: Sebastian Dörenberg, Universität Hamburg
08.05.2019
The Longitudinal Interplay of Personality and Social Relationships: Developmental Trends Across Diverse Life Contexts and Age Groups
Vortragende:r: Prof. Dr. Jenny Wagner, Pädagogische Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, Universität Hamburg
08.04.2019 (Mo), 17:00 Uhr
Emotion, Network Dynamics, and Brain States
Vortragende:r: Prof. Dr. Patrik Vuilleumier, University of Geneva, Switzerland
Ort: Campus Lehre, N55, room 310/11, UKE
Organisatorin: Prof. Dr. Brigitte Röder, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
30.04.2019 (Di), 18:00 - 20:00 Uhr
Psychologie: die Fachgeschichte einer neuen Einzelwissenschaft und Profession
Vortragende:r: Prof. em. Dr. Kurt Pawlik, Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Ort: Edmund-Siemers-Alles 1, Hörsaal C
Vorträge im WS 2018/19
VORTRÄGE IM WINTERSEMESTER 2018-19
30.10.2018 (Di) 16:00 Uhr
Brain structure and stress
Vortragende:r: Simone Kühn, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
05.11.2018 (Mo) 16:15 Uhr
Beyond Dishonesty and Unawareness - A new Explanation for Implicit-explicit Divergences in Attitudes
Vortragende:r: Dr. Adam Hahn, Universität Köln
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 3136/3142
Organisator:in: Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
13.11.2018 (Di) 16:00 Uhr
The role of state representations and replay in decision making
Vortragende(r): Nicolas Schuck, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
20.11.2018 (Di) 16:00 Uhr
Tracking the neural footprints of memories over time
Vortragende:r: Maria Wimber, University of Birmingham
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
21.11.2018 (Mi) 16:15 Uhr
Sind Teams tatsächlich die erfolgreicheren Verhandlungsparteien? Evidenz aus drei konsekutiven Verhandlungen
Vortragende:r: Prof. Dr. Joachim Hüffmeier; Universität Dortmund
Ort: ACHTUNG! Raumänderung: Von-Melle-Park 5, Hörsaal B1
Organisator:in: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock, Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
14.01.2019 (Mo) 16:00 Uhr
When my Actions Determine the Way You Look: Approach / Avoidance Actions Bias the Visual Representation of Others
Vortragende:r: Marine Rougier, Université Cotholique de Louvain
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 2098/2194
Organisator:in: Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
22.01.2019 (Di) 16:00 Uhr
Computational Psychiatry
Vortragende:r: Quentin Huys, University College London
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzuenhmen.
29.01.2019 (Di) 17:15 Uhr
On the interplay of visual and central attention
Vortragende:r: Christina Reimer, Ghent University
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4046
Organisator:in: Dr. Florian Kattner, Allgemeine Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Vorträge im SS 2018
VORTRÄGE IM SOMMERSEMESTER 2018
02.05.2018 (Mi) 18:15
Zweifel am Ziel: Vorauslaufende Bedingungen, vermittelnde Mechanismen und Konsequenzen von Handlungskrisen
Vortragende:r: Prof. Dr. Veronika Brandstätter, Universität Zürich
Ort: VMP 5, Raum 4054
Organisator:in: Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Pädagogische Psychologie und Motivation, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
18.05.2018 (Fr) 11:00
Imaging the human brain in action
Vortragende:r: Prof. Dr. Klaus Gramann, Technische Universität Berlin
Ort: Mollerstraße 10, Hörsaal
Organisator:in: Prof. Dr. Bettina Wollesen, Institut für Bewegungswissenschaft, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
25.05.2018 (Fr) 11:00
Imaging Memory Consolidation in Sleep and Wakefulness
Vortragende:r: Dr. Monika Schönauer, Universität Tübingen
Ort: VMP 5, Raum 4018
Organisator:in: Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
30.05.2018 (Mi) 18:15
Einzig, aber nicht artig: Das Bedürfnis nach Einzigartigkeit!
Vortragende:r: Prof. Dr. Hans-Peter Erb, Helmut-Schmidt-Universität
Ort: VMP 5, Raum 4054
Organisator:in: Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Pädagogische Psychologie und Motivation, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
06.06.2018 (Mi) 16:15
Neural systems underlying risk for depression: Towards a neurally-informed treatment approach
Vortragende:r: Prof. John Allen, University Arizona
Ort: Mollerstraße 10, Hörsaal
Organisator:in: Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
06.06.2018 (Mi) 18:15
Macro- and Micro-level Perspectives on Implicit Social Cognition
Vortragende:r: Jimmy Calanchini, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 3032
Organisator:in: Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
13.06.2018 (Mi) 18:15
Mord und Totschlag auf dem Bildschirm: Wie mediale Gewaltdarstellungen aggressives Verhalten fördern
Vortragende:r: Prof. Dr. Barbara Krahé, Universität Potsdam
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4054 (William Stern-Raum)
Organisator:in: Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Pädagogische Psychologie und Motivation, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
04.07.2018 (Mi) 16:15
Meetings als Forschungsprojekt: Wie Teamprozesse und Effektivitätspotenziale durch Interaktionsanalyse sichtbar werden
Vortragende:r: Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock, Department of Industrial/ Organizational Psychology, Universität Hamburg
Ort: Mollerstraße 10, Hörsaal
Organisator:in: Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
04.07.2018 (Mi) 18:15
The multi-headed beast: Alcohol Abuse and its Consequences for Affected Individuals and their Families - Findings from Post-Conflict Northern Uganda
Vortragende:r: Dr. Verena Ertl, Universität Bielefeld
Ort: Von-Melle-Park 5, Raum 4054 (William Stern-Raum)
Organisator:in: Prof Dr. Gabriele Oettingen, Pädagogische Psychologie und Motivation, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Vorträge im WS 2017/18
VORTRÄGE IM WINTERSEMESTER 2017/18
20.10.2017 (Fr) 11:00
Analysis of Interventional Studies
Prof. Dr. Mathias Gondan-Rochon
Universität Wien
Ort: VMP 11, Hörsaal
Organisator:in: PD Dr. Kirsten Hötting, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung: Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
20.10.2017 (Fr) 15:00
Foundations of response time measurement
Prof. Dr. Mathias Gondan-Rochon
Universität Wien
Ort:
VMP 11, Hörsaal
Organisator:in:
PD Dr. Kirsten Hötting, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
23.10.2017 (Mo)
On infants' representation of objects following occlusion and communication.
Wiebke Pätzold
Universität Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 3034
Organisator:in:
Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
20.11.2017 (Mo) 16:15 Cognitive origins of cultural learning project 8-18 months - intern findings
Johanna Nuria Rüther & Marianna Jartó
Universität Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 3034
Organisator:in:
Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
01.12.2017 (Mo) 12:00 Bidirectional effects of early life adversity on stress system regulation - in search for a comprehensive theory
Prof. Dr. Jens Pruessner
Universität Konstanz
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
11.12.2017 (Mo) 16:15 Priming with perspective
Marianna Jartó
Universität Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in:
Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
19.12.2017 (Di) 16:00 Memory suppression under stress
Conny Quaedflieg Universität Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
08.01.2018 (Mo) 16:00 Where is my (theory of) mind in infancy?
Sebastian Dörrenberg Universität Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 3034
Organisator:in:
Prof Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
09.01.2018 (Di) 16:00 Time-dependent effects of stress on brain and cognition
Erno Hermans
Donders Institut
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
15.01.2018 (Mo) 14:15 Einführung in die WISC V
Monika Daseking Universität Bremen
Ort:
ESA O, Raum 221
Organisator:in:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
16.01.2018 (Di) 16:00 Memory consolidation in humans: representations and mechanisms
Bernhard Staresina University of Birmingham
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:in:
Dr. Nina Krüger, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
23.01.2018 (Di) 16:00 Reinforcement Learning Models of Compulsivity
Claire Gillan
University of Dublin
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
30.01.2018 (Di) 16:00 Neural bases of goal-directed and habit learning
Sanne de Wit
University of Amsterdam
Ort:
Von-Melle-Park 5, Raum 4098
Organisator:
Prof Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
05.02.2018 (Mo) 12:00 Intelligence and Development Scale - 2 (Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5;0 bis 20;11 Jahren)
Dr. Priska Hagmann-von Arx
ehem. Universität Basel
Ort:
ESA W, Raum 221 (Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau West)
Organisator:in:
PD Dr. Kirsten Hötting, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
Vorträge im SS 2017
VORTRÄGE IM SOMMERSEMESTER 2017
29.05.2017 (Mo) 17:00
Only Time will Tell: Intertwined Trajectories of Neural and Cognitive Aging
Prof. Dr. Naftali Raz
Wayne State University
Ort:
UKE, Campus Lehre (N55), Raum 310/11
Organisator:in:
Prof. Dr. Brigitte Röder, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
07.06.2017 (Mi) 14:15
Why are there gaps between mindreading competence and performance?
Prof. Dr. Ian Apperly
University of Birmingham, UK
Ort:
Mollerstraße 10 (Hörsaal)
Organisator:in:
Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen der Vortragsreihe Psychologische Wissenschaft
14.06.2017 (Mi) 18:15-19:45
Followership and the Emergence of Leadership
Prof. Margarete Boos
University of Göttingen, Germany
Ort:
VMP 5. Raum 4054
Organisator:in:
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
21.06.2017 (Mi) 14:15
Imprecise Probabilities: Ein neues Paradigma für zuverlässige statistische Modellierung?
Prof. Dr. Thomas Augustin
Institut für Statistik/ Ludwig-Maximilians-Universität zu München, München
Ort:
Hörsaal, Mollerstraße 10
Organisator:in:
Prof. Dr. Martin Spieß, Psychologische Methoden und Statistik; Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen der Vortragsreihe Psychologische Wissenschaft
26.06.2017 (Mo) 17:00
Cognition Without Cortex
Prof. Dr. Onur Güntürkün
Ruhr Universität Bochum
Ort:
UKE, Campus Lehre (N55), Raum 310/11
Anmerkung:
Alle Studierenden sind herzlich eingeladen.
Vorträge im WS 2016/17
VORTRÄGE IM WINTERSEMESTER 2016/17
13.02.2017 (Mo) 15:15 – 16:45
01.02.2017 (Mi) 14:15 – 15:45 Fällt aus!
23.01.2017 (Mo) 16:15-17:45
16.01.2017 (Mo) 16:15-17:45
10.01.2017 (Di) 16:00 – 18:00
20.12.2016 (Di) 16:00 – 18:00
Brain state and decision-making
Prof. Dr. Tobias Donner
Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie/ UK Eppendorf, Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3034
Organisator:
Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie.
14.12.2016 (Mi) 17:00
Linking what we see and what we hear: A journey through the brain
Jennifer M. Groh, Ph.D.
Duke University, Durham, NC
Ort:
Hörsaal, Mollerstraße 10
Organisator:
Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen der Vortragsreihe Psychologische Wissenschaft.
Im Anschluss gibt es Zeit für Diskussion und einen kleinen Empfang.
12.12. 2016 (Mo) 16:15 - 17:45
Does the infant really have a ToM?
Sebastian Dörrenberg, Mag.rer.nat
Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie/Universität Hamburg, Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 4054 (William-Stern-Raum)
Organisator:
Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Entwicklungspsychologie.
12.12.2016 (Mo) 14:15 – 15:45
Remembering 'us' versus 'them': Investigating underlying cognitive processes of the other-race effect.
Marleen Stelter, Dipl.-Psych.
Arbeitsbereich Sozialpsychologie/Universität Hamburg, Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3027
Organisator:in:
Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Sozialpsychologie.
09.12.2016 (Fr) 09:00, 11:00, 14:00, 16:00
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Sport- und Bewegungspsychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einem öffentlichen Vortrag zur Vorstellung der eigenen Forschung (20 Minuten) sowie einer öffentlichen Lehrprobe zu einem eigen gewählten Thema (20 Minuten) zusammen. Nach den Vorträgen sind 20 Minuten für den Forschungsvortrag sowie 10 Minuten zur Lehrprobe für Nachfragen bzw. Diskussionen eingeplant.
09.12.2016 (Fr) 08:00, 10:00
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Pädagogische Psychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einem öffentlichen Vortrag zur Vorstellung der eigenen Forschung (20 Minuten) sowie einer öffentlichen Lehrprobe zum Thema "Lerntransfer - wie lässt er sich verbessern?" (20 Minuten) zusammen. Nach den Vorträgen sind jeweils 10 Minuten für Nachfragen bzw. Diskussionen eingeplant. Einer der beiden Vorträge (sowie die Diskussion im Anschluss) wird auf Englisch, der jeweils andere auf Deutsch gehalten.
08.12.2016 (Do) 08:00, 10:00, 12:00, 14:00
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Pädagogische Psychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einem öffentlichen Vortrag zur Vorstellung der eigenen Forschung (20 Minuten) sowie einer öffentlichen Lehrprobe zum Thema "Lerntransfer - wie lässt er sich verbessern?" (20 Minuten) zusammen. Nach den Vorträgen sind jeweils 10 Minuten für Nachfragen bzw. Diskussionen eingeplant. Einer der beiden Vorträge (sowie die Diskussion im Anschluss) wird auf Englisch, der jeweils andere auf Deutsch gehalten.
05.12.2016 (Mo) 14:15 – 15:45
Spontaneous evaluations reduce the processing of women's likeability and attractiveness
Dr. Juliane Burghardt
Allgemeine Psychologie II/Universität zu Köln, Köln
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3027
Organisator:in:
Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Sozialpsychologie.
29.11.2016 (Di) 16:00 – 18:00
Neuronale Plastizität in der Bildgebung
Prof. Dr. Simone Kühn
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie/ UK Eppendorf, Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3034
Organisator:in:
Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie.
15.11.2016 (Di) 16:00 – 18:00
Understanding why old habits die hard under stress: past, present, and future directions
Prof. Dr. Tom Smeets
Fakultät für Psychologie and Neurowissenschaften/Universität Maastricht; Maastricht, Niederlande
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3034
Organisator:
Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie.
10.11.2016 (Do) 08:00, 10:00
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Allgemeine Psychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einer 20-minütigen Lehrprobe für eine Bachelorvorlesung mit dem Thema „Einführung in die Psychologie der Sprache“ sowie einem 20-minütigen wissenschaftlichen Vortrag zusammen. Nach den Vorträgen sind jeweils 10 Minuten für Nachfragen bzw. Diskussionen eingeplant. Einer der beiden Vorträge (sowie die Diskussion im Anschluss) wird auf Englisch, der jeweils andere auf Deutsch gehalten.
09.11.2016 (Mi) 09:00 (via Skype), 11:00, 14:00,16:00
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Allgemeine Psychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einer 20-minütigen Lehrprobe für eine Bachelorvorlesung mit dem Thema „Einführung in die Psychologie der Sprache“ sowie einem 20-minütigen wissenschaftlichen Vortrag zusammen. Nach den Vorträgen sind jeweils 10 Minuten für Nachfragen bzw. Diskussionen eingeplant. Einer der beiden Vorträge (sowie die Diskussion im Anschluss) wird auf Englisch, der jeweils andere auf Deutsch gehalten.
02.11.2016 (Mi) 08:30, 10:15, 12:30, 14:15
Diverse Berufungsvorträge im Rahmen der W2-Professur „Arbeits- und Organisationspsychologie“
Ort:
Hörsaal, Von-Melle-Park 11
Organisator:in:
Institut für Psychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Die Anhörungen setzen sich jeweils aus einer 20-minütige Lehrprobe für eine Bachelorvorlesung mit dem Thema „Arbeitspsychologische Herausforderungen der Industrie 4.0“ sowie einem 20-minütigen wissenschaftlichen Forschungsvortrag zusammen. Nach dem ersten Teil werden 5 Minuten für Nachfragen eingeplant; nach dem Forschungsvortrag erfolgt eine 10-minütige Diskussion.
31.10.2016 (Mo) 14:15 – 15:45
A developmental perspective on the linguistic intergroup bias
Mirja Storck, M.Sc.
Arbeitsbereich Sozialpsychologie/Universität Hamburg, Hamburg
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3027
Organisator:in:
Prof. Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Sozialpsychologie.
25.10.2016 (Di) 16:00 – 18:00
Stress, genes and memory
Prof. Dr. Dominique de Quervain
Fakultät für Psychologie/Universität Basel, Basel, Schweiz
Ort:
Von-Melle-Park 5, R. 3034
Organisator:in:
Prof. Dr. Lars Schwabe, Kognitionspsychologie, Universität Hamburg
Anmerkung:
Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Arbeitsbereichs Kognitionspsychologie.