Aufgaben und Ziele
Die Graduiertenschule unterstützt die Mitglieder des Instituts bei der Schaffung von Qualitätsstandards für Promotionen und deren Förderung. Zu diesen Rahmenbedingungen zählen u.a.
- Die Koordination und Weiterentwicklung des promotionsbegleitenden Programms für Doktorandinnen und Doktoranden (z.B. Workshops, Gastvorträge, Veranstaltungen zu fachübergreifenden Aspekten etc.)
- die Internalisierungsmaßnahmen der Doktorandinnen- und Doktorandenbildung
- die Förderung von Kooperationen in der Doktorandinnen- und Doktorandenbildung zwischen den Betreuerinnen und Betreuern, Fachbereichen, Fakultäten und mit außeruniversitären Einrichtungen
- das Angebot von Unterstützungsmaßnahmen für Forschungsvorhaben der Doktorandinnen und Doktoranden sowie
- die Beteiligung der Lehrenden wie auch Promovierenden an der Gestaltung und der Angebotsstruktur, u.a. über den Vorstand der Graduiertenschule
Die Ziele einer Graduiertenschule sind unter anderem:
- die Förderung der Internationalisierung in strukturierten Promotionsprogrammen
- die Förderung der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie
- die Unterstützung bei Kooperationen der Universität Hamburg mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in strukturierten Promotionsprogrammen