Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Hamburg
Herzlich Willkommen am Arbeitsbereich für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Hamburg! Seit April 2025 wird der Arbeitsbereich für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie von Prof. Dr. Katharina Förster geleitet. Unser Schwerpunkt liegt auf der Erforschung affektiver Störungen (Depression, bipolare Störungen) im Familienkontext – insbesondere auf Risiko- und Schutzfaktoren, welche die seelische Gesundheit von Eltern und Kindern beeinflussen. Der Arbeitsbereich verbindet hierbei Forschung, Lehre und klinische Praxis:
- In der Forschung untersuchen wir die Entwicklung und Aufrechterhaltung affektiver Störungen in Familien. Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten finden Sie hier.
- In der angegliederten Hochschulambulanz für Familien bieten wir spezialisierte Diagnostik und Psychotherapie für Familien an, die von affektiven Erkrankungen betroffen sind. Derzeit bieten wir Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahren im Rahmen von Lehrtherapien an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite der Hochschulambulanz.
- In der Lehre vermitteln wir Studierenden wissenschaftlich fundiertes Wissen im Bereich klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Der Arbeitsbereich bietet ferner die Möglichkeit an, Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten zu schreiben. Weiterführende Informationen zu Lehre und Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
