Online-Befragungen „Psychische Gesundheit im CORONA-Lockdown“
10. November 2020, von Björn Schlier

Foto: ohne Copyright
Seit dem Frühjahrs-Lockdown beforschen wir mit Online-Umfragen in welchem Ausmaß die Maßnahmen zur Eindämmung der CORONA Pandemie zu psychischer Belastung führen.
Wenn Sie uns bei unserem Forschungsbemühen unterstützen wollen, nehmen Sie gerne an folgender laufenden Online-Umfrage teil:
https://ww3.unipark.de/uc/NOV_corona_psyche/
Im Frühjahr 2020 haben wir mit einer ersten Längsschnittstudie bereits über 400 Teilnehmer während des Lockdowns bis nach Aufhebung der Lockdownmaßnahmen im Sommer begleitet. Dabei sind wir den folgenden Fragen nachgegangen
- Welchen Wirkung haben die CORONA-Eindämmungsmaßnahmen (Social Distancing, Lockdown) auf die psychische Gesundheit?
- Wer ist besonders stark von diesen Auswirkungen betroffen?
- Und welche Selbstfürsorgestrategien sind möglicherweise besonders dafür geeignet, den Lockdown gut zu überstehen?
Einige ausgewählte Ergebnisse der ersten Befragung im Frühjahr haben wir in einem Video zusammengefasst, das wir weiter unten auf dieser Seite eingebettet haben.
Für den laufenden Lockdown im November setzen wir unsere Befragung fort und versuchen herauszufinden, wie sich die psychische Gesundheit im langfristigen Verlauf verändert. Für diese Untersuchung benötigen wir noch weitere Teilnehmer, die sich jetzt im November kurz Zeit nehmen, um einige Fragen in einer Online-Umfrage beantworten (Link ganz oben).
