Prof. Dr. Lars Schwabe

Arbeitsbereichsleiter
Anschrift
Büro
Kontakt
Akademischer Werdegang
Seit 04/2020 Seit 06/2014 |
Dekan der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft Professor für Kognitionspsychologie an der Universität Hamburg |
03/2014 – 05/2014 | Heisenberg-Stipendiat am Institut für Kognitive Neurowissenschaften, Ruhr-Universität Bochum |
10/2013 – 02/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitseinheit Kognitionspsychologie, Ruhr-Universität Bochum |
10/2012 – 09/2013 | Vertretungsprofessor, Institut für Experimentelle Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
04/2012 | Habilitation an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum |
03/2011 – 09/2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitseinheit Kognitionspsychologie, Ruhr-Universität Bochum |
03/2010 – 02/2011 | Post-doc, Center for Studies on Aging and Department of Psychology, McGill University, Montreal, Kanada |
03/2008 - 02/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitseinheit Kognitionspsychologie, Ruhr-Universität Bochum |
02/2008 | Promotion zum Dr. rer.nat. am Institut für Psychobiologie der University Trier |
10/2006 - 03/2007 |
Gastwissenschaftler, Leiden/Amsterdam Center for Drug Research, University of Leiden, Niederlande |
05/2005 - 02/2008 | Promotionsstudent, Abteilung für Klinische Physiologie, Institut für Psychobiologie, Universität Trier |
10/2000 - 04/2005 | Psychologiestudium an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald |
Auszeichnungen und Drittmittel
09/2021 | Sachbeihilfe durch die DFG für Studien zum Thema "Gedächtnis unter Stress: Fokus auf Wiederholungsmechanismen" (SCHW1357/26-1) |
07/2021 | Sachbeihilfe durch die DFG gemeinsam mit Dr. Stefan Schulreich für Studien zum Thema “Mentalisierung unter Stress: Aufklärung der neurocomputationalen Mechanismen“ (SCHU3417/2-1) |
11/2019 | DFG -Sachbeihilfe für das Projekt “Gewohnheiten unter Stress: veränderte Repräsentation von Handlungskonsequenzen?” (SCHW 1357/23-1) |
06/2019 | DFG -Sachbeihilfe für das Projekt “Episodische Integration unter Stress” (SCHW 1357/22-1) |
05/2019 | Teilprojekt zum Thema Stress und Gedächtnisrekonsolidierung im SFB „Network interactions in the brain“ (SFB936) |
03/2018 | Sachbeihilfe durch die DFG gemeinsam mit Dr. Benno Roozendaal für Studien zum Thema “Noradrenerge Aktivität und systemische Konsolidierung: Aufrechterhaltung der Gedächtnisspezifität?“ (SCHW1357/19-1) |
03/2017 | Sachbeihilfe durch die DFG gemeinsam mit Dr. Susanne Vogel für Studien zum Thema “Stress und die Balance zwischen Annäherungs- und Vermeidungsverhalten: Die Rolle von Noradrenalin und Cortisol“ (VO2209/2-1) |
12/2016 | Einwerbung eines kooperativen Forschungsverbundes im Rahmen der Landesforschungsförderung Hamburg zum Thema “Flexibles Lernen unter Stress“ als Sprecher sowie Bewilligung eines Teilprojektes im Verbund |
09/2016 | Sachbeihilfe durch die DFG für Studien zum Thema “Entscheiden unter Stress: welches Hirnsystem leitet unser Entscheidungsverhalten” (SCHW 1357/16-1) |
05/2016 | Teilprojekt zum Thema „Stress, Furchgeneralisierung und habituelles Verhalten“ im Rahmen des Transregio/SFBs „Furcht, Angst, Angsterkrankung” (INST 211/754-1) |
03/2016 | Sachbeihilfe durch die DFG für Studien zum Thema “Stress und Schema-basierte Inferenz” (SCHW 1357/14-1) |
05/2015 | Verleihung des FENS-EJN Young Investigator Research Prize 2016 |
03/2015 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Stress und der Abruf transformierter Erinnerungen: zeitliche Dynamik und neuronale Korrelate“ (SCHW 1357/12-1) |
12/2014 | Wahl zum Gründungsmitglied des FENS-Kavli Network of Excellence |
08/2014 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Stress-induzierter Wechsel vom deklarativen zum prozeduralen Lernen: interindividuelle Unterschiede und neuronale Mechanismen“ (SCHW 1357/10-1) |
02/2014 | Verleihung eines Heisenberg-Stipendiums durch die DFG |
01/2013 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Einfluss von Stress und Stresshormonen auf das probabilistische Klassifikationslernen“ (SCHW 1357/5-3) |
10/2011 | Auszeichnung als “Rising Star” durch die Association for Psychological Science (APS) |
09/2011 | Young Investigator Award der European Brain and Behaviour Society (EBBS) |
06/2011 | Forschungspreis 2011 der DGPs Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologi |
12/2010 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Interaktiver Einfluss von Glucocorticoiden und Noradrenalin auf das instrumentelle Lernen: was sind die neuronalen Korrelate?“ (SCHW 1357/2-2) |
03/2010 | Sachmittelbeihilfe durch den Rektoratsfonds der Ruhr-Universität Bochum für Studien zum Thema Methylphenidat und kognitive Funktionen |
03/2010 | DFG-Forschungstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der McGill University, Montreal, Kanada (SCHW1357/4-1) |
12/2009 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Effekte von Stress auf das probabilistische Klassifikationslernen und die daran beteiligten Hirnsysteme“ (SCHW 1357/5-1) |
11/2009 | Promotionspreis der Universität Trier |
03/2009 | Reisestipendium zur DFG Springschool „The ABC of Stress“, Dresden |
02/2009 | Sachmittelbeihilfe durch den Rektoratsfonds der Ruhr-Universität Bochum für Studien zum Thema Stress und Aufmerksamkeit |
12/2008 | Sachmittelbeihilfe durch die DFG „Stresseffekte auf zielgerichtetes Lernen” (SCHW1357/2-1) |
07/2008 | Young Investigator Award der International Society for Psychoneuroendocrinology (ISPNE) |
10/2006 - 02/2008 | DFG Stipendium in der International Research Training Group “Psychoneuroendocrinology of stress” |
07/2005 | Sachbeihilfe des Forschungsfonds der Universität Trier |
05/2005 - 09/2009 | Promotionsstipendium der Nikolaus-Koch-Stiftung |
10/2002 - 04/2005 04/2005 | Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
Editoren- und Gutachtertätigkeiten
Gast-Editor
|
Neuroscience and Biobehavioral Reviews, Special issue on Memory Formation (gemeinsam mit Melly S. Oitzl und John Aggleton) |
Associate editor |
Frontiers in Behavioral Neuroscience |
Ad-hoc Gutachter für |
Behavioral Neuroscience, Biological Psychiatry, Biological Psychology, Brain Research Bulletin, Cerebral Cortex, Cognitive, Affective & Behavioral Neuroscience, Cognition & Emotion, Current Alzheimer Research, Current Biology, Emotion, Experimental Brain Research, Frontiers in Decision Neuroscience, Hippocampus, Human Brain Mapping, International Journal of Psychophysiology, Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Journal of Cognitive Neuroscience, Journal of Psychiatry and Neuroscience, Learning & Memory, Memory, Molecular Psychiatry, Nature Communications, Nature Medicine, Neurobiology of Disease, Neurobiology of Learning and Memory, NeuroImage, Neuropsychopharmacology, Neuroscience, Neuroscience and Biobehavioral Reviews, Physiology & Behavior, Proceedings of the National Academy of the Sciences USA, Psychological Bulletin, Psychological Science, Psychoneuroendocrinology, The Journal of Neuroscience, Social, Cognitive, & Affective Neuroscience, Stress, The International Journal of Neuropsychopharmacology |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Organisationen
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe Allgemeine Psychologie Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie |
European Brain and Behaviour Society (EBBS) |
International Society for Psychoneuroendocrinology (ISPNE) |
Society for Neuroscience (SfN) |
Ausgewählte Publikationen (letzte 3 Jahre)
Schwabe, L., Hermans, E., Joëls, M., & Roozendaal, B. (in press). Mechanisms of memory under stress. Neuron.
Kalbe, F., & Schwabe, L. (in press). Prediction errors for aversive events shape long-term memory formation through a distinct neural mechanism. Cerebral Cortex.
Krenz, V., Sommer, T., Alink, A., Roozendaal, B., & Schwabe, L. (2021). Noradrenergic arousal after encoding reverses the course of systems consolidation in humans. Nature Communications, 12, 6054.
Schulreich, S., & Schwabe, L. (2021). Causal role of the dorsolateral prefrontal cortex in belief updating under uncertainty. Cerebral Cortex, 31, 184-200.
Quaedflieg, C. W. E. M., Schneider, T. R., Daume, J., Engel, A. K., & Schwabe, L. (2020). Stress impairs intentional memory control through altered theta oscillations in lateral parietal cortex. The Journal of Neuroscience, 40, 7739-7748.
Kalbe, F., Bange, S., Lutz, A., & Schwabe, L. (2020). Expectancy Violation Drives Memory Boost for Stressful Events. Psychological Science, 31, 1409-1421.
Wanke, N., & Schwabe, L. (2020). Subjective uncontrollability over aversive events reduces working memory performance and related large-scale network interactions. Cerebral Cortex, 20, 3116-3129.
Simon-Kutscher, K., Wanke, N., Hiller, C., & Schwabe, L. (2019). Fear without context: acute stress modulates the balance of cue-dependent and contextual fear learning. Psychological Science, 30, 1123-1135.
Kluen, L. M., Dandolo, L. C., Jocham, G., & Schwabe, L. (2019). Dorsolateral prefrontal cortex enables updating of established memories. Cerebral Cortex, 29, 4154-4168.
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie unter Publikationen
Forschungsschwerpunkte
- Stresseinflüsse auf kognitive Prozesse
- Multiple Gedächtnissysteme
- Instrumentelles Lernen
- Gedächtniskonsolidierung und Gedächtnistransformation
- Entscheiden und Handeln