Studiengangprofil B.Sc. (ab WiSe 2020-21)
Das Bachelor-Psychologiestudium ist ein Ein-Fach-Bachelor (180 LP) und hat eine Regelstudienzeit von drei Jahren. Studierende dieses Faches erhalten eine psychologische Grundausbildung und lernen selbständig wissenschaftlich zu arbeiten sowie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in eigenverantwortlich praktisch-psychologischer Tätigkeit umzusetzen.
Seit dem WiSe 2020/21 wird ein polyvalenter Bachelorstudiengang Psychologie angeboten, der an das reformierte Psychotherapeutengesetz (PsychThG) und an die reformierte Approbationsordnung (PsychThApprO) angepasst ist.
In diesem Bachelorstudiengang haben Sie die Möglichkeit ein klinisches Studiengangprofil zu belegen, welches die gesetzlichen Vorgaben für eine zukünftige Psychotherapeutenausbildung hinsichtlich des ersten Abschlusses erfüllt. Die Akkreditierung sowie die berufsrechtliche Anerkennung durch die Sozialbehörde sind erfolgt. Der Bachelorstudiengang (beide Studiengangsprofile) ist mit dem Qualitätssiegels der DGPs ausgezeichnet.
Das nicht-klinische Studiengangprofil vermittelt Inhalte für allgemeine psychologische Berufsfelder bzw. Anwendungskontexte z.B. in den Bereichen Entwicklungspsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Wahl dieses Profils befähigt Studierende, konsekutive forschungsorientierte Masterstudiengänge aufzunehmen. Das Abschlusszeugnis enthält die entsprechende Festlegung.
Studienvoraussetzungen sind hinreichende Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) sowie gute mathematische Voraussetzungen, um den Anforderungen in der Statistik gerecht werden zu können. Um Ihre mathematischen Voraussetzungen zu festigen oder zu verbessern, ist die Teilnahme am "Online Mathematik Brückenkurs OMB+" und /oder an dem Mathematik Vorkurs des Arbeitsbereich "Forschungsmethoden und Statistik" (vor Beginn der Vorlesungszeit).
Um zu prüfen, ob Sie sich einem Bachelorstudium "Psychologie" gewachsen fühlen, sollten Sie den Studienkompass Psychologie durcharbeiten.
Studieneignungstest (BaPsy-DGP)
Ab dem Bewerbungsverfahren des Wintersemesters 2023/24 wird ein Studieneignungstest (BaPsy-DGP) im Auswahlverfahren des Studiengangs B.Sc. Psychologie berücksichtigt, für den eine Anmeldung bereits einige Monate vor dem Beginn der Bewerbungsphase erforderlich ist.
Die Note der Hochschulzugangsberechtigung wird mit 51 Prozent und das Testergebnis des BaPsy-DGPs mit 49 Prozent im Auswahlverfahren berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die NC-Werte der vergangenen Jahre durch die Einführung des Studieneignungstests (BaPsy-DGP) als zusätzliches Auswahlkriterium nur noch bedingt aussagekräftig sind.
Die Anmeldung zu der Testdurchführung erfolgt in dem Zeitraum vom 15.12.2024 bis 15.02.2025 unter: www.studieneignungstest-psychologie.de. Die Testgebühr muss bis spätestens zum 15.02.2025 bezahlt sein.
Der Test findet im Jahr 2025 am 24. und 25. Mai an einem der ausgewiesenen Testorte statt.
Aktuelle Informationen zu Testorten und Testterminen sowie weitere Informationen zu Testinhalten, Vorbereitung und Testgebühr finden Sie auf der Webseite: www.studieneignungstest-psychologie.de.
Weitere Informationen zum Studieneignungstests sind auch auf der diesbezüglichen Webseite des Instituts für Psycholgie der Univeristät Hamburg zu finden.
