Presse
Das neue Lehrbuch von Hannes Zacher und Nale Lehmann-Willenbrock: Work, Organizational and Business Psychology erscheint im September 2022 im Kohlhammer Verlag.
Im Rahmen der 2. Hamburger Humortagung am 10. September 2022 hält Nale Lehmann-Willenbrock einen Keynote-Vortrag zum Thema "Mit Humor zum Teamerfolg: So wirkt Humor in der Teaminteraktion".
Abstract: Humor wird immer wieder als "sozialer Klebstoff" erwähnt. Während sich die Forschung überwiegend mit persönlichen Humorstilen und Humor als Charaktereigenschaft beschäftigt hat, ist bislang weniger darüber bekannt, wie Humor in der sozialen Interaktion im Arbeitskontext entsteht und wirkt. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zu Humor als Verhaltensphänomen und zeigt auf, wie Humor die Zusammenarbeit prägt und wann und wie Humor die Teamleistung verbessert.
Meeting-Blues: Interview in der FAZ: Die Frequenz von Meetings hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, auch als Folge der zunehmenden organisationalen Komplexität." Man geht davon aus, dass die Corona-Pandemie den Trend einer stetig wachsenden Zahl von Meetings befördert hat. Ineffiziente Meetings können jedoch schädliche Folgen für Manager und Mitarbeitende haben, die über die reine Zeitverschwendung hinausgehen... Mehr zu diesem Thema finden Sie in dem aktuellen Beitrag in der Frankfurter Allgemeine, zu der Nale Lehmann-Willenbrock als Meeting-Expertin interviewt wurde.
Am 29.04.22 hält Nale Lehmann-Willenbrock einen Vortrag an der Dahlem Leadership Academy zum Thema "Meetings als eine Leadership challenge." link
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2022/0421-fv-4-meetings.html: Interview Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock in der Reihe "Forschen und Verstehen" zum Thema "Wie sich Meetings auf den Unternehmenserfolg auswirken", April 22
https://share.ard-zdf-box.de/s/Fm5stXCL5W84dZk: Interview Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock mit Radio Bremen zum Thema: "Gefangen in der Videokonferenz", März 21
https://inperspective.palmberg.de/schreibtische/interview-nale-lehmann-willerbrock-schreibtische-schaffen-identitaet, Artikel in inperspective, März 21, Episode 19
"Der Roboter ist da! Wie Sie mit dem neuen Kollegen umgehen" - Interview mit Dr. Paul Endrejat, Kollege Roboter, Artikel vom 25.02.2021
"Wieso bekommen wir Zoom-Fatigue?" - in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Nale Lehmann-Willebrock, Wissenschaft im Dialog, Artikel vom 23.02.2021
"Wieso die Meeting-Kultur ein Spiegel für den Unternehmenserfolg ist" - Interview mit Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock, Sherpany, Artikel vom 16.11.2020
"Was ist gesunde Arbeit?"- Interview mit Dr. Christine Busch, Hamburger Abendblatt, 100 Fragen des Lebens, Artikel vom 17.12.2019
"Brauchen Menschen Anführer?" - Interview mit Dr. Annika Meinecke, Hamburger Abendblatt, 100 Fragen des Lebens, Artikel vom 13.05.2019
"Braucht man eine Work-Life-Balance?" - Interview mit Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock , Hamburger Abendblatt, 100 Fragen des Lebens, Artikel vom 18.06.2018
Bei Medienanfragen zu Themen außerhalb unserer Forschungsschwerpunkte verweisen wir auf die Expert*innendatenbank der Universität Hamburg sowie auf die Expert*innenvermittlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).