Lehre
Vorlesungen und Seminare
BSc. Studiengang Psychologie
- Modul Biopsychologie (Vorlesung, 1 Übung, 1 Seminar)
- Modul BSc. Empirisch-experimentelles Praktikum
- Modul BSc. Arbeit
MSc. Studiengang Psychologie
- Modul MSc. Cognitive Neuroscience (Hauptseminar, 2 Seminare)
- Modul MSc. Developmental Cognitive Neuroscience (Hauptseminar, 2 Seminare)
- Modul MSc. Arbeit
- Modul MSc. Projektseminar
- Modul MSc. Praktikum
- Modul MSc. Forschungs- / Abschlusskolloquium
Klausuren
Hier finden Sie Informationen zu die Klausurpläne für Bachelor und Master Psychologie.
Abschlussarbeiten
Hier finden Sie eine Liste aktueller Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in unserem Labor.
Forschungskolloquium im Rahmen des Abschlussmoduls im MSc-Studiengang Psychologie
Für Studierende, die ihr Masterstudium im WiSe 2014/15 oder später begonnen haben, besteht das Forschungskolloquium aus verbindlichen Terminen in einem Kolloquium eines Arbeitsbereichs und dem Besuch von öffentlichen Vorträgen im Rahmen des Forschungskolloquiums Psychologie.
Die verbindlichen Termine in einem Arbeitsbereich werden in der Regel im 3. Fachsemester besucht. Je nach Studienverlauf ist ein Einstieg aber auch früher oder später möglich. Wenn Sie sich für Themen der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie interessieren und mit dem Gedanken spielen, in diesem Bereich ihre Masterarbeit zu schreiben, sollten sie sieben Termine des Forschungskolloquiums in unserem Arbeitsbereich besuchen. Damit legen Sie sich noch nicht fest, tatsächlich in diesem Bereich eine Abschlussarbeit zu schreiben, noch ist damit eine Betreuungszusage für die Masterarbeit verbunden. Melden Sie sich für das Forschungskolloquium über Stine an und erscheinen Sie auf jeden Fall zum ersten Termin im Semester. An diesem Tag werden die genauen Termine, Themen und Bedingungen für das Forschungskolloquium Biologische Psychologie und Neuropsychologie bekannt gegeben.
Studierende, die in unserem Arbeitsbereich ihre Masterarbeit schreiben und von einem/einer unserer MitarbeiterInnen betreut werden, nehmen darüber hinaus in der Regel im 4. Fachsemester ein gesamtes Semester lang an dem Kolloquium der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie („Abschlusskolloquium“) teil.
Um sich vorab über aktuelle Forschung in unserem Arbeitsbereich zu informieren, finden Sie hilfreiche weiterführende Informationen auf dieser Webseite unter Forschung, Publikationen und aktuelle Themen für Masterarbeiten.
Praktika
Wir bieten Praktikumsplätze für Master-Studierende und Doktoranden an. Sollten Sie an einem Praktikum interessiert sein, senden Sie bitte eine vollständige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Nachweis bisheriger Studienleistungen, Abiturzeugnis, möglichem Eintrittszeitpunkt, Name einer Referenz) an:
Dr. Cordula Hölig
Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Von-Melle-Park 11
20146 Hamburg
E-Mail: cordula.hoelig"AT"uni-hamburg.de