ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
Selfie – Persönlichkeit und Selbstwertgefühl im Alltag
Verändern sich Menschen, wenn sie neue und herausfordernde Transitionen erleben? Wie formen mögliche Ereignisse im Alltag diese Veränderungen? In SELFIE interessieren wir uns für die Entwicklungsverläufe von Selbstwertgefühl und Persönlichkeit in zwei Transitionsphasen: Abiturient*innen, die im nächsten Jahr die Schule abschließen, und berufstätige Erwachsene, die kurz vor der Rente stehen. Indem wir beide Personengruppen durch diese spezifischen Transitionsphasen über ein Jahr hinweg begleiten, wollen wir Einblicke in die Prozesse, Umstände und Bedingungen gewinnen, die zu Veränderungen von Persönlichkeit und Selbstwertgefühl beitragen und welche Rolle soziale Beziehungen, alltägliche Erlebnisse und personale Ressourcen für die Meisterung der Transition spielen.
Dieses Projekt wurde von der DFG gefördert.
Publikationen:
Wieczorek, L. L., Geukes, K., Grund, S., & Wagner, J. (2023). Moody and in love? The role of neuroticism and romantic relationships for momentary affect in adolescence. European Journal of Personality. https://doi.org/10.1177/08902070231215375
Wagner, J., Wieczorek, L. L., & Brandt, N. D. (2023). Boosting yourself? Associations between momentary self-esteem, daily social interactions, and self-esteem development in late adolescence and late adulthood. Journal of Personality and Social Psychology, 1–14. https://doi.org/10.1037/pspp0000481
Wieczorek, L. L., Mueller, S., Lüdtke, O., & Wagner, J. (2022). What makes for a pleasant social experience in adolescence? The role of perceived social interaction behavior in associations between personality traits and momentary social satisfaction. European Journal of Personality, 36(5), 787–808. https://doi.org/10.1177/08902070211017745
Bleckmann, E., Lüdtke, O., Mueller, S., & Wagner, J. (2022). The role of interpersonal perceptions of social inclusion and personality in momentary self-esteem and self-esteem reactivity. European Journal of Personality. https://doi.org/10.1177/08902070221080954
Wieczorek, L. L., Humberg, S., Gerstorf, D., & Wagner, J. (2021). Understanding loneliness in adolescence: A test of competing hypotheses on the interplay of extraversion and neuroticism. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(23), 12412. https://doi.org/10.3390/ijerph182312412
SchoCo – Schule und Leben während Corona
Wie haben Jugendliche während der Corona-Krise ihren Schul- und Lebensalltag wahrgenommen und organisiert? Wie sind sie mit den neuen Situationen umgegangen? Wie haben sie ihre Beziehungen zu Eltern und Freunden erlebt? In SchoCo haben wir untersucht, wie zentrale Persönlichkeitsmerkmale im Jugendalter mit dem Erleben und Verhalten während der Corona-Krise zusammenhängen und wie sie den Alltag prägen. Mithilfe von Fragebögen haben wir sowohl die Eigenwahrnehmung der Jugendlichen als auch die Sichtweise ihrer Freunde und Bekannten erhoben. Das Projekt lieferte uns neue Informationen darüber, wie Jugendliche ihr Leben in und außerhalb der Schule im Allgemeinen erlebten und wie diese Erfahrungen durch Notlagen wie eine weltweite Pandemie beeinflusst werden können.
Publikationen:
Wieczorek, L. L., Bleckmann, E., Brandt, N. D., & Wagner, J. (2022). Gloomy and out of control? Consequences of the COVID-19 pandemic on momentary optimism in daily lives of adolescents. Current Psychology. https://doi.org/10.1007/s12144-022-03313-6