Dr. Christine Busch, Dipl.-Psych.

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Donnerstag 13 Uhr und nach Vereinbarung; bitte vorab in MS Teams anmelden
Kontakt
Lebenslauf
Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Dienstleistung
Betriebliche Gesundheitsförderung, Stressmanagement, Coaching (Einzelpersonen, Paare und Teams)
Leitung der systemischen Coaching-Weiterbildung im M.Sc. Psychologie der UHH.
Co-Leitung der Weiterbildung "Ergebnisorientiertes Coaching based on Science" des ABF e.V. unter der Leitung von Prof. Dr. Siegfried Greif mit Eva Herbst und Prof. Dr. Frank Lattuch (geprüft und anerkannt vom DBVC und ISCP).
Projekte (seit 2015)
|
Entwicklung eines europäischen Coaching-Masterprogramms zur Förderung psychischer Gesundheit (EUGLOH Joint Master Programme) |
||
2/2025-12/2026 |
Online Work Life Balance Peer- Coaching für Inhaber:innen bzw. Geschäftsführende von Kleinbetrieben |
||
11/2024-07/2025 |
Digitale Coaching Ausbildung mit KI an der Universität Hamburg |
||
10/2024-07/2025 | Psychische Belastung und Gesundheit von Erwerbstätigen in Deutschland |
||
12/2023-12/2025 |
Arbeitgeberattraktivität durch Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention |
||
10/2021-10/2024 |
Erfolgreiches Interaktionsverhalten im Copreneur Coaching |
||
09/2022-07/2023 |
Transferkreislauf für die nachhaltige Gesundheitsförderung durch Coaching |
||
05/2022-04/2023 |
Evaluation des Pilotprojekts der Gründung des Betrieblichen Gesundheitsnetzwerkes (Betriebspartnerschaft) für KKU in Hamburg-Bergedorf |
||
09/2021-07/2022 |
Online Copreneur Coaching für Inhaber:innen von Kleinst- und Kleinbetrieben (KKU) |
||
2017-12/2021 | Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (psychGBU) bei flexiblen Beschäftigungsverhältnissen und multikulturellen Belegschaften (Landesforschungsverbundprojekt Standards Guter Arbeit). |
||
07/2016-12/2019 | BMBF-Verbundprojekt „Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im Handwerk durch regionale Vernetzung (e-RegioWerk)“ im BMBF-Förderschwerpunkt „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“, FKZ: 02L14A030; Verbund mit 8 Teilvorhaben (UHH, TH Lübeck, IKK classic, Akademie Zukunft Handwerk, Kreishandwerkerschaften Köln, Rhein-Erft, Freiburg, Ortenau) und mehr als 60 beteiligten Kleinst- und Kleinbetrieben (KKU) des Handwerks; Ziele: Entwicklung, Beratung und Evaluation eines - Online-Analysetool zur Ermittlung psychischer Belastungen und Ressourcen in KKU; - Blended Teamentwicklung für KKU zur Förderung von Perspektivübernahme und Wertschätzung; - Blended Copreneur Coaching für KKU-Inhaber:innen zur Förderung von Erholung und Work-Life Balance. Verbundkoordination und Projektleitung des Vorhabens der UHH. |
||
2019-2020 | Evaluation sozialverantwortlicher Unternehmensberatung durch Coaching (Projekt mit Masterstudierenden in Kooperation mit dem Unternehmens-Netzwerk INKLUSION). |
||
2018-2019 | Belastungen, Ressourcen und Erreichbarkeit von Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen für die psychGBU (Projekt mit Masterstudierenden in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Personalrat der Universität Hamburg). |
||
2009-2016 |
+ Implementierung und Evaluation des verbesserten ReSuDi-Programms bei Hermes Fulfilment GmbH, Hamburg. |
Lehre
in den Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Psychologie, z.B. " Organizational Health Interventions" und Leitung der systemischen Coaching-Ausbildung im M.Sc.
Universitäre Selbstverwaltung
Mitglied im Ausschuss für Lehre, Studium und Studienreform des Instituts für Psychologie; Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der Fakultät PB.
Reviewer
Applied Psychology: An International Review; GIO; Human Relations; Human Factors and Ergonomics in Manufacturing & Service Industries; International Journal of Workplace Health Management; Scandinavian Journal of Work and Organizational Psychology; Work & Stress; Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Scientific Reports (Springer nature).
Qualifikationen
Praxis-Weiterbildungen
- Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie
- Systemische Paartherapie, Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger, ISKA-Berlin
- Ergebnisorientiertes Coaching based on Science, Prof. Dr. Siegfried Greif, ABF e.V., Berlin (geprüft und anerkannt vom DBVC und ISCP).
- Systemische Kurztherapie und Coaching, Ask!-Modell, Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger, ISKA-Berlin (mit Zertifizierung).
- EMDR Therapie, Institut für EMDR und NLP (Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR zertifizierte Weiterbildung).
- Online Coaching (OCL), Prof. Dr. Harald Geißler & Online Coaching Coachingspace (Coaching & Training Award 2022 des dvtc).
- Psychodrama, Dr. Angelika Hamann, dta-Deutsche Trainer und Führungskräfte-Akademie GmbH, Hamburg.
Promotion an der Universität Hamburg zum Thema "Stressmanagement für Teams".
Graduate Summer School of the European Network of Organisational and Work Psychologists (ENOP) on "New Information Technology and Work Psychology" in Budapest.
Studium der Psychologie an der TU Berlin
Schwerpunkte: Klinische Psychologie (Psychotherapie, Psychodiagnostik), Arbeits- und Organisationspsychologie.
Weitere Fächer und Diplom-Prüfung in Psychopathologie, Angewandte Statistik, Personalwirtschaft.
Diplomarbeit: Metaanalyse zur Effektivität betrieblicher Stressmanagementtrainings.
Duale Berufsausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank AG, Frankfurt am Main.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs); European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP); European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR (EGTE).