Meetings und New Work
Foto: Freepik
Beschäftigte in der Wissensgesellschaft sitzen im Durchschnitt sechs Stunden pro Woche in Meetings, während Führungskräfte bis zu 80% ihrer Arbeitszeit in Meetings verbringen. Was vor, während und nach einem Meeting passiert, hat Auswirkungen auf individuelle Arbeitseinstellungen, auf das emotionale Wohlbefinden und auf die Zusammenarbeit und Leistung im Team. Meetings spielen auch im Kontext von New Work eine besondere Rolle. Sie sind das Interaktionszentrum in Organisationen und eine wichtige Stellschraube für Partizipation, Mitgestaltung und organisationale Transformation.
Das effektive Management von Meetings ist eine Führungsherausforderung und eine bisher wenig betrachtete Möglichkeit für Effektivitätssteigerungen in Organisationen. Mit einem Fokus auf tatsächlich beobachtbares Verhalten und softwaregestützte Mustererkennung untersuchen wir die Kommunikationsprozesse in Meetings. Unsere Forschung nutzt dabei sowohl Beobachtungen im Feld als auch laborexperimentelle Ansätze.
Ansprechpartnerin: Nale Lehmann-Willenbrock